Über 30 Jahre hat Borcherding sich für die Stadt Wolfsburg eingesetzt und ist selbst in Krisenzeiten immer cool geblieben. Bei der emotionalen Verabschiedung blickte er gemeinsam mit Weggefährten zurück.
Mit einer Plakat- und Social-Media-Kampagne sowie einem bunten Werbevideo starten die Autostadt, das Phaeno und die Designer Outlets die Werbung für ihr neues gemeinsames Freizeitangebot.
Welche Branchen profitieren vom Tourismus in Wolfsburg? Und wie wirken sich Besucher in der Autostadt auf das Steueraufkommen aus? Eine Studie der WMG legt die Zahlen offen.
Beim Neujahrsempfang sammelt das Ehepaar Ulla und Gerhard Dehm Spenden für das „Stark“-Projekt. Wie wirkungsvoll diese Spenden sind, wurde am Freitagabend vor 250 Gästen deutlich.
Lieber zu Hause bleiben oder raus aus dem Haus? Wenn Sie noch nicht wissen, was sie zwischen den Feiertagen machen sollen, haben wir hier ein paar Tipps für Sie – vom Skilaufen übers Kirchenkonzert bis zum Showspektakel.
Mit Pierre Littbarski vom VfL als Bösewicht: Die Gangster-Komödie „Take Five“ ist in Wolfsburg entstanden und feiert jetzt Vorpremiere. Produzent Olaf Levin erzählt, wie der Dreh mit den ungewöhnlichen Darstellern lief.
Scheitern und Verlieren sei Bestandteil des Prozesses, erklärte der mehrfache Paralymics-Gewinner Rainer Schmidt. Den Frauen beim Entscheiderinnenabend erklärte er das Geheimnis seines Erfolgs.
Das Phaeno ist 14 Jahre alt geworden. Und weil es sich alleine nicht so gut feiert, hat es zum Tag der offenen Tür geladen: Tausende Besucher genossen die Aktion.
Hannah wurde geschlagen und gestalkt. Der WAZ berichtet die ehemalige Wolfsburgerin, was sie ertragen musste und wie sie der häuslichen Gewalt endlich entkam.
Frauen werden geschlagen, unterdrückt und gedemütigt. Und die Opferzahlen steigen an. Dagegen möchte die Stadt ein Zeichen setzen. Wie das aussieht, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte Beate Ebeling.
Das Phaeno wird 14 – und lädt alle ein. Deshalb gibt es freien Eintritt und ein volles Geburtstagsprogramm. Die Gäste können sich auf viele Attraktionen freuen.
Die Arbeitsagenturen wollen ihren Online-Auftritt verbessern und einfacher mit den Kunden kommunizieren. Damit die Digitalisierung gelingt, haben 150 Mitarbeiter aus Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt am ersten Digi-Day im Phaeno teilgenommen.