Ist es heuchlerisch, mit dem Flugzeug in den Urlaub zu fliegen, wenn man gleichzeitig für den Klimaschutz kämpft? An Anspruch und Wirklichkeit scheitern viele Menschen, wenn es um den Klimaschutz geht. Warum ist das so? Und welche Pflicht haben wir tatsächlich?
Die Empörung war groß. Zwei „Klimakleber“, die in den Urlaub nach Asien fliegen? „Doppelmoral“ und „Scheinheiligkeit“ waren noch die nettesten Worte, die zahlreiche Kommentarschreiber dafür finden konnten. „Uns allen wollen sie Auto und Urlaubsflug verbieten – und düsen doch selbst im Kerosin-Bomber zum Insel-Urlaub um die Welt“, ereiferte sich die „Bild“-Zeitung, die den „Skandal“ aufgedeckt hatte. Zu Hohn und Spott gesellte sich die unverhohlene Schadenfreude darüber, dass die, die es scheinbar immer besser wissen, es ganz offensichtlich selbst nicht besser machen würden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.