Mehrweg statt Einweg

Welche Alternativen gibt es zu Einwegplastik?

Deutschlands Kommunen geben jährlich Hundert Millionen Euro aus, um achtlos weggeworfene Plastikbecher und Zigarettenkippen zu entsorgen.

Deutschlands Kommunen geben jährlich Hundert Millionen Euro aus, um achtlos weggeworfene Plastikbecher und Zigarettenkippen zu entsorgen.

Der Bundestag hat eine Sonderabgabe für Produkte aus Einwegplastik beschlossen, um Städte und Gemeinden bei der Reinigung von Straßen und Parks finanziell zu entlasten. Mit dem am Donnerstagabend verabschiedeten Gesetz müssen die Hersteller bestimmter Getränkebecher, Essensverpackungen oder Zigaretten künftig in einen staatlichen Fonds einzahlen und sich so an den Kosten für die Beseitigung weggeworfener Kaffeebecher und Chipstüten beteiligen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Welche Folgen die Plastikabgabe für Verbraucherinnen und Verbraucher haben wird, ist unklar. Vielleicht führt sie dazu, dass das Angebot an Einwegplastikprodukten kleiner wird, vielleicht werden diese auch teuer.

Klima-Check

Erhalten Sie den Newsletter mit den wichtigsten News und Hintergründen rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Viele Tipps sind leicht umzusetzen

Den eigenen Plastikverbrauch – aus welchen Gründen auch immer – zu reduzieren kann sich schwer anfühlen. Denn nicht immer gibt es eine ökologisch bessere und gleichzeitig bequemere Alternative zu Kunststoffprodukten. Trotzdem glaubt Tina Kienzl von der Verbraucherzentrale Bayern, dass es einfacher ist, den Plastikverbrauch zu reduzieren, als manche denken. Denn viele der Einwegprodukte aus Kunststoffen könne man durch Mehrwegprodukte ersetzen. „Man kann zum Beispiel durch die Nutzung von Mehrwegflaschen viele Einwegflaschen einsparen“, so Kienzl. So kann eine PET-Mehrwegflaschen bis zu 25-mal wieder befüllt werden, eine Glasflasche bis zu 50-mal.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch andere Tipps lassen sich leicht beherzigen: Beim Campen oder Picknicken kann Besteck aus Edelstahl statt Einwegbesteck verwendet werden und Porzellanteller ersetzen Plastikteller. Statt Wattestäbchen kann man Waschlappen verwenden, um die äußeren Teile des Ohrs zu reinigen. Und wer Essen to go aus dem lokalen Restaurant mitnehmen will, kann das auch in mitgebrachten Mehrwegdosen aus Edelstahl, Glas oder Polypropylen.

Nicht jede Alternative ist sinnvoll

Bei anderen Gelegenheiten könne man auf Einwegplastik hingegen ersatzlos verzichten, sagt Kienzl. „Man kann zum Beispiel Obst oder Gemüse unverpackt kaufen.“ Dann müsse man aber darauf achten, es zu Hause besonders sorgfältig zu waschen. Auch Trinkhalme sind oft verzichtbar. Wer sein Getränk trotzdem lieber schlürft, kann auf zahlreiche Alternativen zurückgreifen: von Glas und Edelstahl bis zu hohlen Gräsern und Makkaroninudeln.

Keine Lösung ist es allerdings, alle Einwegplastikprodukte durch Papier zu ersetzen. Wenn dabei kein recyceltes Material verwendet wird, erhöht das den Druck auf die Wälder. Auch Biokunststoffe, die aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt werden, sind in der Regel nicht leicht abbaubar. Daher seien Mehrwegprodukte die beste Alternative, so die Verbraucherzentrale. Auch einen erhöhten Aluminiumverbrauch sollte man vermeiden, da die Herstellung sehr viel Energie benötigt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch heißt es nicht, dass eine bessere Alternative gleich komplett umweltfreundlich ist. „Es gibt zum Beispiel schon Luftballons aus Naturkautschuk. Sie sind auf jeden Fall ökologisch empfehlenswerter und eine gute Alternative für einen Kindergeburtstag“, sagt Kienzl. „Allerdings sollte man sie nicht in der Umwelt fliegen lassen.“


Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken