Essig: Die Allzweckwaffe beim Putzen

Essig wirkt wie ein Allzweckreiniger.

Essig wirkt wie ein Allzweckreiniger.

Hannover. Putzmittel lassen sich ganz einfach selbst machen. Schon Oma wusste, wie sie mit ein wenig Natron den Backofen zum Glänzen brachte oder mit Apfelessig Obstfliegen fing. Die selbst angerührten Reinigungsmittel haben gleich mehrere Vorteile. In erster Linie sind sie sehr günstig. Ein weiterer Pluspunkt: Die Hausmittel lösen keine Allergien aus. Wer eigenhändig mischt, weiß schließlich genau, was drin ist. Dritter Vorteil: Je weniger Putzmittel im Schrank stehen, desto mehr Platz gibt es für anderes.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Essig: Der ganz natürliche Allzweckreiniger

Beim ersten Mal braucht es ein wenig Übung, um den ganz natürlichen Allzweckreiniger einzusetzen. Immerhin schäumt er nicht wie die gängigen Mittel aus dem Supermarkt, und man muss herumprobieren, bis man die richtige Dosis gefunden hat. Aber es funktioniert tatsächlich richtig gut, wenn nicht sogar besser als manch ein chemischer Reiniger. Der Essig scheint ein Wundermittel gegen Kalk zu sein. Wasserhähne und Duschkopf glänzen wie lange nicht mehr. Die Öle sorgen dafür, dass im Bad und in der Küche ein Geruch in der Luft liegt, als würde irgendwo eine Duftkerze flackern.

Das könnte Sie auch interessieren: Streifenfrei Fenster mit Zitronensaft

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

So wird's gemacht: Einfacher geht es kaum – alle Zutaten müssen lediglich miteinander vermischt werden und sollten ein paar Stunden durchziehen. Danach kann der Allzweckreiniger mit einem Putztuch oder per Sprühflasche aufgetragen werden. Ob Toilette, Dusche, Waschbecken oder Fliesen: Diese Allzweckwaffe kann überall zum Einsatz kommen. Aber Vorsicht mit den Ölen: Auch wenn es gut riecht, sollte man sparsam damit umgehen – sonst kann es gerade auf Fliesen und anderen sehr glatten Oberflächen zu unschönen, fettigen Schlieren oder Flecken kommen.

Das wird benötigt: 100 Milliliter Wasser, 200 Milliliter Essig oder Essigessenz, je nach Geschmack 15 Tropfen eines ätherischen Öls (Lavendel und Orange beispielsweise riechen im Bad besonders gut). Wer mag, kann die Flüssigkeit in eine Sprühflasche füllen – in eine ausrangierte oder in eine aus Glas, die es schon für weniger als 5 Euro im Internet gibt. Ansonsten geht auch eine kleine Schale.

Von RND

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken