WAZ-Autopilot - Von Verkaufsschlagern und alten und neuen Hoffnungsträgern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AQJP2NRMWQLPKIW3UNGM32WPZI.jpg)
Newsletter AZ/WAZ-Autopilot
© Quelle: AZ/WAZ
Liebe Leserinnen und Leser!
Es gibt Ladenhüter und es gibt Verkaufsschlager. Der Golf R 333 gehört eindeutig zur zweiten Kategorie. Das limonengelbe Sondermodell von Volkswagen R war innerhalb von nur acht Minuten ausverkauft.
Limitiert ist der der ID. Buzz mit langem Radstand nicht. Hoffnungen, dass das Fahrzeug zu einem Erfolg wird, sind aber natürlich damit verbunden. Passend zum Ziel Volkswagen zu einer Love Brand zu machen, wurde am Surfer-Hotspot Huntington Beach in Kalifornien vorgestellt und ist ein Hoffnungsträger für die Zukunft.
Doch wenn es um die Zukunft des Konzerns geht, geht der Blick auch automatisch nach China. Der Markt dort ist für Volkswagen längst kein Selbstläufer mehr. Bei den Elektroautos sind Modelle aus China und Tesla die Verkaufsschlager. Ein Bild von der Lage machte sich Konzernpersonalvorstand Gunnar Kilian. Er ist überzeugt, dass VW beim chinesischen Tempo mithalten kann.
Den Verkauf behindern und die Transformation zur Elektromobilität verhindern, wird laut VW-Markenchef Thomas Schäfer die geplante Einführung der Abgasnorm Euro 7. Er fordert, Geld lieber in Zukunftstechnologien zu investieren, als in eine deren Ende abzusehen ist.
Dass die Marke VW Transformation kann, bewiesen die Wolfsburger bereits vor 50 Jahren. Der VW Passat läutete eine neue Ära ein. Zusammen mit dem Golf, der ein Jahr später auf den Markt kam, entwickelte sich der Passat zu einer der Ikonen der Marke und zu einem Erfolg.
Verkaufsschlager am laufenden Band scheint vor allem Volkswagen R auf den Markt zu bringen. Die Sondereditionen erfreuen sich große Beliebtheit. So wurde jetzt das 300.000 R-Modell verkauft und eine neue Perfomance-Plattform für Autohäuser gibt es jetzt auch.
Im Vergleich zum Verbrenner haben reine E-Autos zumindest auf dem deutschen Markt noch einen geringen Anteil. Fans haben die Fahrzeuge aber. So kamen jetzt auch Anhänger der Elektromobilität in der Autostadt zusammen, um sich markenübergreifend zu treffen.
Und dann feiert bald noch eine Automarke, die viele mit Erfolg verbinden. Am 8. Juni feiert Porsche das 75-jährige Bestehen der Marke.
Der Volkswagen-Überblick
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VCTXJQTJUNCZ5OJTZUE2Q4AUHM.jpg)
© Quelle: Britta Schulze
Verkauf geplant? IG Metall erhebt Vorwürfe gegen Geschäftsführung von Volke
Zoff beim Entwicklungsdienstleister Volke. Die IG Metall wirf der Geschäftsführung und dem Inhaber vor, das Unternehmen verkaufen zu wollen und dafür Jobs abzubauen. Das Unternehmen weist das zurück.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KNQURU4NL5A6NAQJJWNZCEEDFI.jpg)
© Quelle: Boris Baschin
Nach Erfolg des Golf R 333: Volkswagen R kündigt weitere Sondermodelle an
Der grelle Golf R 333 war ein Versuchsballon, der sehr gut gestartet ist. Jetzt arbeitet Volkswagen R an weiteren limitierten Sondermodellen und kündigt für Oktober ein exklusives Event in der Autostadt an.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4AL5GDHGINHRNFAEKSJ4IS36CI.jpg)
© Quelle: Volkswagen Sachsen
VW-Sachsen feiert 30. Geburtstag mit 12.000 Beschäftigten und XL-Torte
Volkswagen Sachsen wurde 1990 gegründet und baute als erstes VW-Modell den Polo. Heute fertigen die VW-Beschäftigten Elektroautos und Karosserien für verschiedene Konzernmarken. Mit einem Familienfest in Zwickau holte die Geschäftsführung jetzt die für 2020 geplante Jubiläumsfeier nach.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TVQE2AIHK5BIZAR26MY77QH34I.jpg)
© Quelle: Cariad
Schneller und effizienter: Neuer Cariad-Chef steckt Ziele für VW-Tochter ab
Der neue Vorstandsvorsitzende von Volkwagen-Tochter Cariad ist erst seit Anfang Juni im Amt. Peter Bosch hat sich vorgenommen, das Softwareunternehmen in ruhigere Fahrwasser zu bekommen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6QRHEDEGQFBB5E5N7IDL2ZTX5U.jpg)
© Quelle: Cupra
Cupra Formentor und Cupra Leon sind Allradauto des Jahres
Erfolg für die junge Marke Cupra aus der Volkswagen-Familie. Zwei Modelle der Formentor und der Leon haben jetzt bei einer Zuschauerwahl ihre Kategorien gewonnen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HMF2UKUVLJAQPHUA7GTHR5LC5M.jpg)
© Quelle: Volkswagen
VW-Vorstand betont nach China-Reise: „Konzern kann beim Tempo mithalten“
Gunnar Kilian, Personalvorstand des Volkswagen-Konzerns, hat jetzt zum ersten Mal seit fast vier Jahren, die chinesischen VW-Standorte besucht und sich mit der Staatsregierung getroffen. Obwohl VW auf dem chinesischen Markt heftig Federn lassen muss, kehrt er mit positiven Nachrichten zurück.
... und dann war da noch das:
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NVAFCZFX75EIXDQMXWQO2DS2II.jpg)
© Quelle: Volkswagen
Fit for fun: Volkswagen-Beschäftigten laufen weltweit für die eigene Gesundheit und den guten Zweck
Volkswagen nimmt erstmals am weltweiten Charity-Lauf International Health.Care.Run. teil. Weltweit schnüren sich laut VW rund 20.000 Beschäftigte die Laufschuhe und joggen für den guten Zweck durch ihr jeweiliges Werk.
Gute Fahrt wünscht Ihnen
Lars Lohmann
Redakteur der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung
Mehr Lesen mit dem +
Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten
AZ/WAZ