Newsletter „Autopilot“

Ein Sparpaket und ein Flaggschiff in der Autostadt

Newsletter AZ/WAZ-Autopilot

Newsletter AZ/WAZ-Autopilot

Liebe Leserinnen und Leser!

Spare in der Zeit, dann hast du in der Not, lautet ein bekanntes Sprichwort. Doch kommt das jetzt angekündigte Sparpaket bei der Marke VW noch in der Zeit oder schon in der Not? Die Konkurrenz aus China und von Tesla macht zumindest zunehmend Druck auf die Kernmarke des Konzerns. Drei Milliarden Euro sollen jährlich gespart werden, um VW wieder sturmfest zu machen.

Ein Mittel, um Kosten zu sparen, ist die Altersteilzeit. Zumindest der Jahrgang 1965 bei Volkswagen steht jetzt vor der Entscheidung, ob er in die Altersteilzeit gehen will oder nicht. Ein Hoffnungsträger für die Zukunft hat mit dem ID. 7 jetzt in der Autostadt aufgeschlagen. Der ID. 7 soll als neues Flaggschiff der Marke werden und VW in die Erfolgsspur bringen.

Zumindest für den April sah es für die Marke VW am deutschen E-Auto-Markt aber gar nicht so schlecht aus. Es wurden mehr batterieelektrische Fahrzeuge von VW neuangemeldet als von Tesla.

Was aber nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass auf dem wichtigsten Automarkt der Welt, dem chinesischen, derzeit in Sachen E-Mobilität konzernweit herzlich wenig geht. Auch wenn im April die Zahl der Auslieferungen in China sprunghaft angestiegen ist. Mit Verbrennern gerechnet wohlgemerkt.

Trotz aller Sparrunden muss aber auch investiert werden. Das Geld fließt in neue Teamräume, Abstellflächen für Fahrräder und Ruheinseln an Montagelinien. Insgesamt 50 Millionen Euro sind im Modernisierungsfonds verplant.

Die Marke Volkswagen will aber auch einen Geburtstag mit einer Sonderedition feiern. Seit 25 Jahren gibt es den Polo jetzt in einer GTI-Version. Aus diesem Anlass kommt die Sonderedition Polo GTI Edition 25 mit 2500 Fahrzeugen auf den Markt.

Wer das Jubiläum in einer der Werkskantinen mit einer Currywurst und Pommes frites feiern will, muss aber künftig mehr zahlen. 3,44 Euro kostet sie künftig. Da in den Kantinen die Preise erhöht werden müssen.

Einem anderen Volkswagen und nicht der VW-Currywurst huldigen jetzt ein paar Wolfsburger. 30 Beetle-Fans haben den „38-ers Beetle-Meet – Beetle Club Region Wolfsburg“ gegründet.

 

Der Volkswagen-Überblick

Rekordwert: Lamborghini verkauft so viele Autos wie nie zuvor

Volkswagen-Tochter Lamborghini legt neue Rekordwerte vor: Im ersten Quartel 2023 stiegen Auslieferungen, Umsatz und Rendite auf ein neues Allzeithoch. Und die Italiener geben weiter Vollgas – nicht nur im übertragenen Sinne.

Jetzt lesen

 
 

„Elektrisierend“: VW-Autostadt lädt zum dritten E-Auto-Treffen ein

Am 3. Juni steht die Wolfsburger Autostadt ganz im Zeichen der E-Mobilität. Dann findet nämlich das dritte E-Mobilitätstreffen statt – mit einem vielseitigen Rahmenprogramm.

Jetzt lesen

 
 

VW-Tochter Audi verlängert Vertrag mit TE-Vorstand Oliver Hoffmann

Der Audi-Aufsichtsrat hat den Vertrag eines wichtigen Managers jetzt um fünf Jahre verlängert: Oliver Hoffmann, Vorstand für Technische Entwicklung, soll die sportlich-elegante Premiummarke mit neuen Modellen und Motorsport in aller Welt noch bekannter machen.

Jetzt lesen

 
 

Volkswagen will mit Joint Venture Klimaschutz-Projekte direkt finanzieren

Nachhaltigkeit ist in aller Munde so auch bei Volkswagen. Bisher haben Unternehmen vor allem CO2-Zertifikate gekauft, um ihren Fußabdruck zu reduzieren. Der Konzern will jetzt einen anderen Weg gehen.

Jetzt lesen

 
 

Volkswagen weitet Angebot für Altersteilzeit auf Jahrgang 1965 aus

Volkswagen bietet jetzt die Altersteilzeit auch für den Jahrgang 1965 an. Gearbeitet wird mit einem sogenannten Blockmodell. Theoretisch ist auch ein Renteneintritt mit 65 Jahren möglich

Jetzt lesen

 
 

... und dann war da noch das:

38ers Beetle-Meet: Wolfsburger VW Beetle-Fans gründen einen eigenen Verein

Freunde von New Beetle und Beetle haben einen neuen Anlaufpunkt in der Region: 30 Beetle-Fans haben den Fan-Club „38ers Beetle-Meet“ gegründet. Sie suchen weitere Gleichgesinnte für gemeinsame Ausfahrten und Stammtische. Aber wachsen um jeden Preis ist nicht ihre Devise.

Jetzt lesen

 

Gute Fahrt wünscht Ihnen

Lars Lohmann

Redakteur der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung


Mehr Lesen mit dem +

Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten

AZ/WAZ

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken