Brücken schlagen, Orte der Begegnung schaffen, das Gefühl der Zusammengehörigkeit stärken, ein nachbarschaftliches Miteinander erleben: Zum „Tag der Nachbarn“ ruft die nebenan.de Stiftung deutschlandweit am 20. Mai auf. Sie setzt mit dem jährlichen Aktionstag ein Zeichen für eine offene, tolerante und lebendige Nachbarschaft. Austausch und Dialog stehen dabei im Focus. Ob Picknick, Hof-Konzert, Müllsammelaktion im Park oder gemeinsamer Spaziergang: Mit den Mitmach-Aktionen kommen sich Menschen näher, lernen sich kennen, setzen sich füreinander ein.



Auch der Förderverein Ehra-Lessien, ein Dorf - ein Team ist in diesem Jahr wieder mit dabei. „Wir werden eine Woche später, am 27. Mai, 17 Uhr, ein kleines Fest im MOSAIK-Garten hinter dem Dorftreff veranstalten. Auch für Kinder wird es eine Überraschung geben“, erläutert die Vorsitzende Jenny Reissig die Planungen. Gemeinschaft - für die Vereinsmitglieder eine Herzenssache. Im Dorftreff, Gifhorner Straße 6, kommen Junge und Junggebliebene zu geselligen Veranstaltungen zusammen.
Für Senioren ist das MOSAIK ein Treffpunkt für soziale Kontakte. Und in der Flüchtlingswohnanlage in Lessien betreibt der Förderverein eine Fahrradwerkstatt. Die Gemeinde Ehra-Lessien ist zudem ins Pilot-Projekt ,,Engagiertes Land“ der Stiftung Ehrenamt aufgenommen worden. Jenny Reissig freut sich schon auf die Umsetzung: „Wir planen eine ganze Menge - unter anderem eine DorfApp und soziale Briefkästen.“


Beim ,,Tag der Nachbarn“ können Privatpersonen, Kommunen, lokales Gewerbe, soziale Institutionen, Vereine, Kitas und Schulen an den Start gehen. Weitere Informationen gibt es unter www.tagdernachbarn.de . Wie jedes Jahr erhalten alle Teilnehmenden auf Wunsch ein kostenloses Mitmach-Set. kb