Jedes Jahr stellen sich die Menschen dieselbe Frage: Welcher Weihnachtsbaum kommt diesen Winter in die gute Stube? Laut dem Verband natürlicher Weihnachtsbaum e. V. sind es diese Baumarten, die die Deutschen besonders häufig nachfragen:


Nummer 1: Die Nordmanntanne
80 Prozent der Käufer entscheiden sich für sie. Benedikt Schneebecke, Vorsitzender des Verbands natürlicher Weihnachtsbaum e. V. nennt Gründe: ,,Die Nordmanntanne wächst sehr gerade und gleichmäßig. Die robust gewachsenen Zweige der Nordmanntanne können auch schweren Baumschmuck tragen.
Nummer 2: Die Blaufichte
Mit 10 Prozent liegt die Blaufichte schon mit großem Abstand auf dem zweiten Platz. Der immergrüne Nadelbaum hat eine regelmäßige und kegelförmige Krone mit dichten, waagerecht abstehenden Ästen. Für Tierfreunde ist sie ideal, da ihre harten Nadeln verhindern, dass die Hauskatze den Baum als Klettergerüst verwendet.
Nummer 3: Die Rotfichte
Die Rotfichte wird auch Rottanne oder Gemeine Fichte genannt. Die vierkantigen, mittel- bis dunkelgrünen Nadeln haben einen rautenförmigen Durchschnitt und sitzen auf Baumpolstern auf. Sie ist beliebt für die Außendekoration.
Nummer 4: Die Edeltanne oder Nobilistanne
Während der Stamm kerzengerade ist, sind die Äste leicht unregelmäßig angeordnet. Die samtweichen Nadeln zeigen einen prachtvollen bläulichgrünen Schimmer und stehen bürstenförmig nach oben. Dank ihres intensiven Dufts und der langen Haltbarkeit ist sie bei Kennern beliebt und zaubert weihnachtliches Flair im Wohnzimmer.