Anzeige
DIE EIGENEN 4 WÄNDE

Stabiler Zaun zum Selberbauen

Stabiler Zaun zum Selberbauen Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Steckzaun mit Durchblick: Der Gittereinsatz sorgt für Abwechslung und mehr Licht. Foto: SCHEERER/D+H Müller

Dauerhaft haltbar und flexibler Verlauf: Steckzaun aus Massivholz

Wer im Garten am liebsten selbst Hand anlegt, überlässt auch den Bau eines Zaunes nicht gern anderen. Damit das Ergebnis stabil und vorzeigbar ist, muss die Planung stimmen, von der Auswahl des Zaunes bis zum sorgfältigen Aufbau.

Alle, die ihren Sichtschutzzaun selbst bauen wollen, schätzen Holz als leicht zu bearbeitenden Werkstoff. Zaun-Modelle mit schuppenförmig aufgebauten Wänden überzeugen durch einen ausgezeichneten konstruktiven Holzschutz: Wasser wird optimal abgeleitet, sodass keine Staunässe entsteht, die dem Holz schaden könnte. Auch die Holzart entscheidet über die Haltbarkeit: Nordisches Douglasienholz aus zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft ist sogar unbehandelt ausgesprochen widerstandsfähig. Durch eine zusätzliche Imprägnierung ist es so haltbar wie sonst nur Tropenholz. Wer aus optischen Gründen eine farbige Lasur auftragen will, sollte das vor der Montage tun, damit alle Bereiche die Lasur gleichmäßig aufnehmen und keine Naturfarbe durchblitzt, wenn das Holz arbeitet.

Vor allem bei unregelmäßigen Zaunverläufen und unebenem Gelände bietet sich ein Steckzaun an, denn Höhe, Breite und Zaunverlauf sind individuell anpassbar: Durch das Kürzen der Steckzaunbretter lässt sich die Breite der einzelnen Elemente verändern, der Zaunverlauf ist durch unterschiedlich genutete Modulpfosten variabel. Da bei guten Steckzäunen jedes Brett einzeln verschraubt ist, sind sie generell sehr stabil und kommen ohne zusätzliche Riegel aus, die die Optik stören könnten. Modelle mit dreieckig geformten Brettern haben besonders gute statische Eigenschaften, was einen größeren Pfostenabstand ermöglicht. Werden im oberen Bereich Gittereinsätze statt Zaunbretter in die Nut geschoben, geben sie dem Zaun eine besondere Note, zudem kann mehr Licht einfallen.

Im Holzfachhandel gibt es exakt gefertigte, aufeinander abgestimmte Einzelmaterialien, die sehr einfach selbst montiert werden können.