Wölfe in Noten: Die Einzelkritik zum 2:2 des VfL gegen die Bayern
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DDGWONNF67GKVQX7NP223JNLRI.jpg)
Münchens Josip Stanisic (l) im Duell mit Lukas Nmecha. +++
© Quelle: dpa
Wolfsburg.Zum Saisonende hat der VfL Wolfsburg noch einmal eine kleine Serie hingelegt: Das 2:2 (1:2) am Samstag gegen den FC Bayern war für die Niedersachsen das vierte Spiel in Folge ohne Niederlage. Seine 25. Bundesliga-Saison beendet der VfL damit auf Rang zwölf. Hier lest ihr, wie die Wölfe gegen den Meister in Form waren.
Die unterm Strich enttäuschende VfL-Saison endet so nach einem über weite Strecken sehr unterhaltsamen Spiel versöhnlich. Vor der Partie wurden Jay Brooks, Dodi Lukebakio und in Abwesenheit William verabschiedet, das Trio verlässt den VfL.
Ob bei den Bayern der Abgang des Torschützenkönigs bevorsteht, ist offen. hatte Bayern-Sportvorstand hat allerdings den Wechselwunsch von Robert Lewandowski am Rande des Spiels in Wolfsburg bestätigt. „Ich habe mit Lewa gesprochen. In dem Gespräch hat er mir mitgeteilt, dass er unser Angebot, den Vertrag zu verlängern, nicht annehmen möchte und dass er den Verein gerne verlassen würde“, sagte Salihamidzic dem TV-Sender Sky. Der polnische Weltfußballer habe ihm gesagt, „dass er gerne was anderes machen möchte„. Einen vorzeitigen Wechsel schon in diesem Jahr schloss Salihamidzic aber erneut aus. Spekuliert wird, dass Lewandowski zum FC Barcelona möchte. „Lewa hat Vertrag bis zum Sommer nächsten Jahres. Das ist Fakt“, betonte Salihamidzic. Auf die Frage, was passieren müsse, damit er seine Haltung ändere, sagte der Bosnier: „Damit beschäftige ich mich nicht, weil unsere Haltung immer klar war.“