Turbulente Schlussphase beim 2:4 des VfL Wolfsburg gegen die Bayern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RN3ENS44WXIHRHQHGAU5OHYBFI.jpg)
Niederlage gegen die Bayern: Der VfL (l. Maxence Lacroix) unterlag mit 2:4.
© Quelle: Boris Baschin
Wolfsburg. Die Leistung stimmte unterm Strich – aber nach drei schnellen Gegentore war die Aufholjagd des VfL gegen die Bayern vergeblich. Wolfsburg kassierte eine 2:4-Niederlage gegen den Rekordmeister, hatte dabei sogar ein klares Chancenplus. Kingsley Coman (9. Minute/14.) mit einem Doppelschlag und Thomas Müller (19.) hatten die Bayern mit 3:0 in Führung gebracht, ehe Jakub Kaminski (44.) das 1:3 gelang. Nach der Gelb-Roten Karte für Joshua Kimmich (54.) erhöhte Jamal Musial (73.) nach einer feinen Einzelleistung auf 4:1. In der turbulenten Schlussphase verkürzte Matthias Svanberg (81.) für Wolfsburg auf 2:4. Ein anschließender Treffer von Yannick Gerhardt (84.) wurde wegen eines Foulspiels nach Videobeweis aberkannt.
VfL vergab zu viele Chancen
Nach der Pause drohte die Partie sogar zu kippen, doch der nie aufsteckenden VfL vergab zu viele Chancen, unter anderem scheiterte Ridle Baku nach einer Stunde freistehend per Kopf aus kurzer Distanz.
Einer der Sieger dieses Spiels dürfte auch Bayern-Trainer Julian Nagelsmann sein. Zwar drehte sich Neuers Attacke in der „Süddeutschen Zeitung“ und dem internationalen Sportportal „The Athletic“ um die Trennung von seinem engen Freund und Torwarttrainer Toni Tapalovic („Ich hatte das Gefühl, mir wird mein Herz rausgerissen“). Doch sie provozierte auch die Frage, ob der aktuell verletzte Torwart so etwas auch bei einem Pep Guardiola, Jupp Heynckes oder einem anderen Trainer als dem teamintern nicht mehr unumstrittenen 35-Jährigen gewagt hätte. Nagelsmann fand jedoch den richtigen Umgang mit dieser nach drei sieglosen Bundesliga-Spielen auch sportlich pikanten Situation. Auch er kritisierte Neuer vor dem Anpfiff bei DAZN („Hätte das Interview nicht gegeben“). Der Trainer fand dabei jedoch ausgleichendere Worte als Vorstands-Chef Oliver Kahn („Wird weder ihm als Kapitän noch den Werten des FC Bayern gerecht“) und Sportvorstand Hasan Salihamidzic („Hat seine persönlichen Interessen hier über die Interessen des Clubs gestellt“).
Müller diesmal Mittelstürmer
Vor allem ließ Nagelsmann seine Mannschaft anders als noch beim überzeugenden 4:0-Pokal-Erfolg beim FSV Mainz 05 in Wolfsburg in dem von ihr bevorzugten 4-2-3-1-System auflaufen. Leroy Sané durfte auf dem Flügel statt im Zentrum agieren, Jamal Musiala wieder auf der Zehner-Position.
Für Vereinsikone Müller fand sich auch noch ein Platz - diesmal als Mittelstürmer anstelle des erkrankten Eric Maxim Choupo-Moting (Magen-Darm). Der 33-Jährige bestritt in Wolfsburg sein 427. Bundesliga-Spiel und ist nun zusammen mit Gerd Müller der Feldspieler mit den meisten Erstliga-Einsätzen in der Geschichte des deutschen Rekordmeisters. Nur die Torhüter Sepp Maier (473) und Oliver Kahn (429) waren noch häufiger dabei.
Ein anderes Münchner Problem neben dem zwischenzeitlichen Leistungsabfall nach einer halben Stunde war die nach acht Verletzungen und Erkrankungen qualitativ stark ausgedünnte Bank. Nach Serge Gnabry wechselte Nagelsmann in Unterzahl zunächst nur noch vergleichsweise unerfahrene Spieler wie Josip Stanisic und Mathys Tel ein.
Doch der Platzverweis für Kimmich schärfte eher wieder die Sinne der Bayern, als dass er dem Spiel eine Wende gab. Der 17 Jahre alte Tel vergab in der 64. Minute die große Konterchance zum 1:4. Musiala erhöhte dann nach einem traumhaften Solo. Kurz nach dem Wolfsburger Treffer durch Svanberg zählte das vermeintliche 3:4 von Yannick Gerhardt wegen eines Foulspiels von Baku nicht.
Lesen Sie auch
- Die Wölfe in Noten: So war der VfL gegen die Bayern in Form
- Das Spiel des VfL Wolfsburg gegen die Bayern im AZ/WAZ-Liveticker
Die Statistik
VfL Wolfsburg: Casteels - Lacroix (30. Kaminski), Bornauw, van de Ven - Baku, Nmecha, Arnold (74. Gerhardt), Svanberg, Otavio (66. Paredes) - Wimmer (66. Marmoush) - Wind (74. L. Nmecha).
Bayern: Sommer - Joao Cancelo (78. Blind), Pavard, de Ligt, Davies - Kimmich, Goretzka - Sané (60. Tel), Musiala (78. Wanner), Coman (55. Gnabry) - Müller (60. Stanisic)
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover) - Zuschauer: 30000 (ausverkauft).
Tore: 0:1 Coman (9.), 0:2 Coman (14.), 0:3 Th. Müller (19.), 1:3 J. Kaminski (44.), 1:4 Musiala (73.), 2:4 Svanberg (81.).
Gelb: Otavio (6), Bornauw (4) / Sané (4), Goretzka (3), Wanner (1), Tel (1)Gelb-Rot: - / Kimmich (54./wiederholtes Foulspiel
Von dpa