Klare Angelegenheiten: SV Sandkamp und TTC Gifhorn holen Titel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RT4IZ76KFN57RFFTJHTLIKV3AQ.jpg)
Landespokal-Sieger: Der TTC Gifhorn (v. l. Yannis Horstmann, Jens Klingspon und Thorsten Jung) startete mit einem Erfolg gegen Sittensen (in Grün-Grau).
© Quelle: Privat
Gifhorn. Besser hätte es für zwei heimische Vertreter bei den Finalspielen des Tischtennis-Landespokals in Gifhorn nicht laufen können: Bei den Frauen B setzte sich der SV Sandkamp mit 6:0 Punkten durch, der TTC Schwarz-Rot Gifhorn sicherte sich bei den Herren B ebenso deutlich den Titel. Damit haben sich beide Vereine für die deutschen Pokal-Meisterschaften qualifiziert, die vom 26. bis 29. Mai in Hamm ausgetragen werden.
Sandkamp war direkt gut gestartet, sein Auftaktmatch gegen den SV Langreder gewann der SV mit 4:1 (14:5 Sätze). Beate Koch, Kathrin Mischke sowie das Doppel Koch/Fee-Maresa Müller sorgten für die 3:1-Führung, Koch machte mit ihrem zweiten Einzelsieg alles klar. Anschließend gab’s ein glattes 4:0 (12:2 Sätze) gegen den SC Union Emlichheim. Im Endspiel setzte Sandkamp noch einen drauf, und setzte sich erneut mit 4:0 (12:6 Sätze) gegen den Oldenburger TB II durch – drei Partien entschieden die Wolfsburgerinnen jedoch erst im Entscheidungssatz. Müller drehte einen 0:2-Satzrückstand noch zum Sieg.
Punktegarant Koch erhöhte mit einem 3:0-Erfolg auf 2:0. Mischke behielt gegen Mia Heike im fünften Satz die Nerven und gewann mit 11:9. Das Doppel Koch/Mischke stellte ebenfalls mit einem 11:9-Erfolg im Entscheidungssatz den Gesamtsieg sicher. „Wir haben in den entscheidenden Momenten die notwendige Nervenstärke gezeigt und freuen uns riesig über den unverhofften Pokalsieg“, sagte Sandkamps Pressesprecherin Beate Koch. Bei den Frauen C holte der SV Union Emlichheim den Titel, bei den Frauen D gewann der TSV Watenbüttel V.
Ähnlich gut lief es für den TTC. Die Gifhorner gewannen zum Auftakt gegen den VfL Sittensen mit 4:1 (13:6 Sätze). Jens Klingspon erwies sich mit zwei Einzelsiegen und einem Erfolg im Doppel an der Seite von Yannis Horstmann als Punktegarant. Letzterer musste sich beim 12:10-Erfolg im fünften Satz gegen Florian Rathmann gewaltig strecken. Den Gegentreffer kassierte Thorsten Jung (9:11, 9:11, 16:14 und 10:12). Auch das zweite Match gewann Schwarz-Rot mit 4:1 (13:6 Sätze) gegen den RSV Hannover, einzig Horstmann unterlag in seinem Einzel.
Und auch im Endspiel gegen den TSV Friedburg gelang dem TTC ein 4:1 (13:3 Sätze). Klingspon und Horstmann sorgten für eine 2:0-Führung. Jung hatte in seinem Einzel das Nachsehen. Doch Klingspon/Horstmann im Doppel sowie Klingspon mit seinem sechsten Sieg im sechsten Einzel an diesem Tag brachten den Pokaltriumph unter Dach und Fach. „Nach der erfolgreichen Ausrichtung der Landesmeisterschaften der Senioren Anfang April konnte Gifhorn erneut eine Tischtennis-Großveranstaltung erfolgreich stemmen“, freute sich TTC-Pressewart Andreas Brathuhn. Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Bezirksoberliga winkt den Gifhornern Ende Mai beim deutschen Pokalfinale nun sogar das Double.
Bei den Herren C wurde die SG MTV Wasbüttel/MTV Isenbüttel (0:6) hinter dem Badenstedter SC III (6:0), dem VfB Oldenburg (4:2) und dem TTC Arpke (2:4) Letzter. Los ging’s für die SG mit einer 2:4-Niederlage gegen Oldenburg. Es folgte ein klares 0:4 (2:12 Sätze) gegen Badenstedt. In der letzten Partie unterlag die SG mit 1:4 (6:14 Sätze) gegen den Arpke. Bei den Herren A siegte der favorisierte Oldenburger TB II (4:0), Sieger bei den Herren D wurde die TSG Brurg Gretesch (6:0).
Bei den Herren E erreichte der TTC V hinter dem SV Schwarz-Weiß Harriehausen (6:0) und dem Badenstedter SC VI (4:2) ohne Spitzenspieler Carsten Möhle Rang drei. Nach zwei Niederlagen setzten sich die Gifhorner im letzten Spiel gegen den TTC Staatsforsten II mit 4:2 (13:9 Sätze) durch.
Von Andreas Vogel