Niedersachsen-Premiere beim Kreisjugendfußball-Tag
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GZC63VXH3RCJ6DHYCLVSDCW4O4.jpg)
Der Gifhorner Kreisjugend-Ausschuss: Miriam Weidmann (Staffelleiterin; v. l.) Rosemarie Feierabend (Mädchenfussballreferentin, Staffeleiterin) Andreas Bachmann (Staffelleiter), Michael Dolinski (Schriftführer, Staffelleiter), Jens Bomball (Spielleiter, Rechtswesen), Sven Stuhlemmer (Vorsitzender KJA, Staffelleiter), Frank Fleischer (Hallenspielleiter, Staffelleiter) und Andreas Hackel (Schulfußballreferent).
© Quelle: NFV-Kreis Gifhorn
Isenbüttel. Der Fußball-Kreis veranstaltete seinen 18. ordentlichen Kreisjugendfußball-Tag in Isenbüttel. Nach der offiziellen Eröffnung gab es unter anderem Grußworte des Bürgermeisters der Gemeinde Isenbüttel Frederick Meyer, des Kreisvorsitzenden Ralf Thomas und von Heinz-Dieter „Pepe“ Ebeling, seines Zeichens Ehrenmitglied des NFV-Kreises. Bei den späteren Wahlen wurde dann Sven Stuhlemmer als Kreisjugendobmann bestätigt.
Fairplay – auch außerhalb des Platzes!
Thomas gab bekannt, dass durch neue Spielformen im Bereich der jüngsten Talente ein Wandel des Jugendfußballs bevorstehen könnte – zur Vorbeugung des Spielerverlustes in den höheren Altersklassen. Insgesamt stehe der Kreis Gifhorn im Vergleich aber gut da. Eines sei aber besonders wichtig: Der Fairplay-Gedanke müsse im Jugendbereich wieder mehr in den Vordergrund rücken – nicht nur auf dem Platz, sondern auch von außerhalb des Spielfeldes.
239 Jugendteams gemeldet
Im Anschluss gab es den Bericht des Kreisjugendobmanns Stuhlemmer, der auf einige Missstände hinwies. Unter anderem falle es immer schwerer, Freiwillige als Trainer oder Betreuer zu finden. Aufgrund dieser Problematik werden immer wieder Mannschaften im Kreis zurückgezogen. Um weitere Abmeldungen zu verhindern, wird es in der kommenden Saison im Bereich der A- bis C-Jugend auch möglich sein, 9er-Teams zu melden (AZ/WAZ berichtete). Insgesamt wurden für die neue Saison 239 Mannschaften im Juniorenbereich gemeldet.
Lesen Sie auch
- Besuch in der DR Kongo: Wolfsburg-Profi Baku tief beeindruckt
- 15 Spielerinnen bei der EM: Das lohnt sich für den VfL Wolfsburg
- Fußballerisch Dritter: Aber die "Goldene Pfeife 2022" geht nach Gifhorn
In Isenbüttel waren Vertreter aus 41 Vereinen anwesend, die im Anschluss den neuen Kreisjugendausschuss wählten. Einmalig in Niedersachsen: Als erster Fußballkreis überhaupt fand die Wahl über das Online-Tool „teambits“ statt.
Der neue Ausschuss steht
Der neue Kreisjugendausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Sven Stuhlemmer (Kreisjugendobmann), Jens Bomball (Spielleiter/Rechtswesen), Michael Dolinski (Schriftführer), Andreas Hackel (Schulfußball), Rosemarie Feierabend (Mädchenfußball) und Frank Fleischer (Spielleiter Hallenfußball). Ergänzt wird er durch die Staffelleiter Andreas Bachmann und Miriam Weidmann, die sich gemeinsam mit dem Ausschuss die Altersklassen aufteilen.
Applaus für Ehrenamtliche
Unter großem Applaus wurden dann Uwe Wolter, Volkhard Lorenz, Lars Matschinko, Werner Welke und Lothar Brause verabschiedet, die fortan nicht mehr zum erweiterten Kreis des Jugendausschusses zählen.
Von der Redaktion