Neun statt elf Spieler: In Gifhorn ist das jetzt möglich!
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ST6E65I4FPVPWL4DZPOPJJGMFU.jpg)
Revolution im Männer-Fußball: Ab der kommendenSaison reichen im NFV-Kreis Giforn neun statt elf Spieler in den 3. Kreisklassen, bei den Altherren sowie von der C- bis zur A-Jugend, um ein komplettes Team auf dem Platz zu haben.
© Quelle: Sebastian Preuß
Gifhorn. Das ist eine Revolution im Männer-Fußball im Kreis Gifhorn: Ab der kommenden Saison sind in einzelnen Spielklassen 9er-Teams erlaubt. Die Zeit von 11 Freunde müsst ihr sein, ist damit vorbei. 9 Freunde reichen ab sofort in den 3. Kreisklassen und bei den Altherren. Ebenso von der C- bis zur A-Jugend. Das sind aber nicht die einzigen Neuerungen.
Offener Brief
Am 14. April hatte sich Gifhorns Fußball-Chef Ralf Thomas in einem offenen Brief an die Vereine gewandt. Ziel war es, die Klubs nach den Corona-Einschränkungen aktiv bei der Reaktivierung des Fußballsports zu unterstützen. „Vereine sollen zusätzlich die Möglichkeit bekommen, mit Änderungen im Spielbetrieb auf gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren“, so Pressesprecher Sven Bärensprung.
Rückmeldungen wurden diskutiert
Die eingegangenen Rückmeldungen wurden im Kreisvorstand und in den Spielausschüssen nun sogar schneller als angekündigt auf Umsetzbarkeit diskutiert. Um die Vereine schnell und effektiv zu stärken, wurden bereits für die Saison 2022/23 Veränderungen im Spielbetrieb vorgesehen. "Selbstverständlich können bereits abgegebene Meldebögen, nach Rücksprache, noch einmal angepasst werden", so Pressesprecher Sven Bärensprung.
Folgende Veränderungen im Spielbetrieb sind vorgesehen:
Im Seniorenbereich sind über alle Klassen (7er und 11er Teams) fünf Auswechslungen ohne Wechselfenster erlaubt, ausgewechselte Spieler und Spielerinnen können wieder eingewechselt werden.
Zudem gibt es die Einführung des so genannten "norwegischen Systems". Heißt, dass 9er- und 11er-Teams in gemischten Staffeln in der 3. Kreisklasse und im Altherren-Bereich möglich sind. Gespielt wird auf dem 9er-Spielfeld der D-Jugend (von Sechzehner zu Sechzehner), allerdings auf normalgroße Toren (7,32 Meter x 2,44 Meter).
Wichtige Klammer für den Spielplan
Bei der Mannschaftsmeldung ist darauf zu achten, dass hinter dem Mannschaftsnamen eine (9) in Klammern zu setzen ist, damit jeder Gegner schon im Spielplan sehen kann, dass es gegen ein 9er-Team geht. Bei einer Begegnung zwischen einem 11er- und einem 9er-Team, muss sich das 11er-Team automatisch auf 9 Spieler reduzieren. 11er-Teams gegeneinander, spielen unverändert auf dem großen Feld.
Lesen Sie auch
- Für die kommende Saison: TSV Ehmen präsentiert zwei hochkarätige Neuzugänge
- Die VfL-Meinung: Verflixt gut wie vor 25 Jahren
- Schalke steigt auf: Aber gegen Wolfsburg gab's lange nichts zu feiern
Der Kreis Gifhorn hofft, dass Vereine Abmeldungen auch in der laufenden Saison durch eine Herabstufung der Mannschaftsstärke vermeiden können. Denn: Ist ein Spielbetrieb als 11er-Mannschaft nicht mehr möglich, kann der Verein auf ein 9er Team reduzieren. "Die Saison wird mit Pflichtfreundschaftsspielen außerhalb der Konkurrenz zu Ende gespielt. Der Verein verbleibt aktiv im Spielgeschehen", so Bärensprung.
Wichtig: Die Herabstufung auf eine 9er-Stärke muss per DFBnet-Mail beim Spielausschuss beantragt werden.
Freizeitliga
Zusätzlich wird im Kreis Gifhorn eine 7er-Freizeitliga eingeführt. Festspielen ist nicht möglich, vereinsübergreifende Mannschaften können gebildet werden. Im Meldebogen muss die Freizeitmannschaft nur auch als solche gemeldet werden.
Walking Fußball
Zudem wird eine eigene Walking-Fußball-Staffel (benötigt mindestens fünf Mannschaften) angeboten. Finden sich nicht genug Teams, werden die Eingliederung im Kreis Wolfsburg oder auch Turnierspieltage ermöglicht.
„Die konkreten Umsetzungen hängen von den Mannschaftsmeldungen ab. Detaillierte Regelungen zum ’wie’ werden über die Spielausschreibungen der kommenden Saison getroffen“, so Bärensprung zum Gesamtpaket.
Jugendbereich
Das gilt auch für die Talente. Im Juniorenbereich wird ebenfalls das norwegische System von der C- bis zur A-Jugend eingeführt. Allerdings: Bei der Herabstufung auf ein 9er-Team kann ein Aufstieg in den Bezirk nicht erfolgen, dieser ist nur als 11er-Mannschaft möglich, ansonsten kann das reduzierte Team die Saison im Kreis normal zu Ende spielen.
Kinderfußball nicht nur in der G-Jugend
Ebenfalls neu: In der f- und F-Jugend spielt der NFV-Kreis Gifhorn ab der Saison 2022/23 Kinderfußball. Bei den f-Junioren, wie auch schon bei den G-Junioren, wird im Drei-gegen-Drei auf vier kleine Tore, bei der F-Jugend im Vier-gegen-Vier auf vier kleine Tore gespielt. Bärensprung: "Der bekannte Spielmodus mit den automatischen Ein- und Auswechslungen sowie Eindribbeln statt Einwerfen und den weiteren bereits bekannten Kinderfußballregeln wird beibehalten."