Nach dem DFB-Pokal-Spiel Jena gegen Wolfsburg
Nach dem DFB ermittelt nun auch die Jenaer Polizei nach den Geschehnissen am Rande des DFB-Pokal-Spiels zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem VfL Wolfsburg (0:1). Jenas Sportdirektor Tobias Werner kündigt unterdessen eine persönliche Entschuldigung bei den VfL-Verantwortlichen an.
Jena. Es war hitzig und spannend bis zum Schluss: Was der FC Carl Zeiss Jena und der VfL Wolfsburg den Zuschauern am Samstag im Ernst-Abbe-Sportfeld boten, war sportlich packend – Top-Thema im Nachgang aber waren die Vorfälle nach dem Abpfiff. Dass mehrere VfL-Spieler von Jenaer Fans attackiert wurden, wird ein Nachspiel haben. Nicht nur der DFB-Kontrollausschuss ermittelt, sondern auch die örtliche Polizei.
Seitens der Landespolizeiinspektion Jena wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Körperverletzung eingeleitet. Videos sollen belegen, dass die Wolfsburger Pavao Pervan, Kevin Paredes und Jakub Kaminski auf dem Weg von der Kabine in Richtung Mannschaftsbus von Carl-Zeiss-Anhängern beleidigt und sogar angegriffen wurden. Wie die Polizei bestätigte, wird das Videomaterial als Beweismittel genutzt.