Die VfL-Aktien: Rakete Micky mit Höhenflug, Brekalo stürzt ab
Micky van de Ven (li.) ist der Senkrechtstarter des VfL Wolfsburg. Der Holländer konnte seinen Marktwert vervielfachen und gehört zu den Gewinnern des Jahres 2022.
Eine Spielerverpflichtung ist immer auch eine Wette auf die Zukunft, sagt VfL-Geschäftsführer Jörg Schmadtke. Die AZ/WAZ hat die Aktien der Wolfsburger Spieler unter die Lupe genommen, nennt Verlierer und Gewinner.
Wolfsburg.Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg – das sorgte auch auf dem deutschen Aktienmarkt für Turbulenzen. Zwischenzeitlich sackte der DAX auf 7.200 Punkte ab, erholte sich schnell wieder und katapultierte sich im Oktober auf 16.271 Zähler, um sich mittlerweile auf 13.000 Punkte einzupendeln. Prognose für 2023: 15.000 Zähler. Und wie sieht es mit den Aktien des VfL Wolfsburg aus? Geschäftsführer Jörg Schmadtke sagt, dass eine Spielerverpflichtung immer auch eine Wette auf die Zukunft ist. Wie entwickelten sich denn nun die Transferwerte seiner Spieler? Wer legte zu, wer stürzte ab? Wie werden sie sich 2023 entwickeln? Die AZ/WAZ begibt sich kurz vorm Trainingsstart ins neue Jahr aufs Parkett und nennt Gewinner und Verlierer.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.