Als Mbabu-Ersatz? VfL Wolfsburg angeblich an Ex-Bundesliga-Profi Toljan interessiert
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LFCZ7ZBUDHNJQ2GGJYAZKFIK6E.jpg)
War unter anderem für den BVB in der Bundesliga am Ball: Jeremy Toljan, der mittlerweile bei US Sassuolo in der Serie A spielt.
© Quelle: dpa
Wolfsburg. Holt der VfL Wolfsburg nach Kilian Fischer einen weiteren Rechtsverteidiger? Wie die Bild berichtete, soll der niedersächsische Fußball-Bundesligist an Jeremy Toljan interessiert sein. Der 27-Jährige kickt mittlerweile für US Sassuolo in der italienischen Serie A.
Laut dem Bericht soll Kevin Mbabu beim VfL intern seinen Wechselwunsch hinterlegt haben, geht der Schweizer, würde auf der Rechtsverteidiger-Position Handlungsbedarf bestehen. Neben dem 21-jährigen Fischer, der vom 1. FC Nürnberg gekommen war, haben die Wolfsburger für die rechte Seite sonst nur noch Ridle Baku unter Vertrag.
Toljan spielt seit zwei Jahren in Sassuolo. Die Italiener wollen rund fünf Millionen Euro als Ablöse für den früheren U21-Europameister haben. In der Bundesliga lief der gebürtige Stuttgarter bereits für die TSG 1899 Hoffenheim und Borussia Dortmund auf.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Unterdessen ist der VfL Wolfsburg am Mittwochvormittag bei strahlendem Sonnenschein pünktlich um 10.30 Uhr unter dem neuen Trainer Niko Kovac in die Vorbereitung auf die anstehende Bundesliga-Saison gestartet. Neben den Nationalspielern fehlten auch Lino Kasten, Paulo Otavio (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und Bochum-Rückkehrer Elvis Rexhbecaj. Mit dabei waren hingegen gleich acht Talente aus der U19, die sich in den nächsten zwei Wochen im Training bei den Profis zeigen dürfen: Lukas Ambros, Kofi Amoako, Melvin Berkemer, Sean Busch, Philipp Heller, Max Herrmann, Felix Lange und Matthew Meier.
Von dpa und der Redaktion