Fotostrecke: So will der Westharz neue Besuchergruppen anlocken
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PVO6X6QRHS6NKWA22ROCXHSCVQ.jpg)
Erfolgsprojekt: Besucher haben den Baumwipfelpfad angenommen.
© Quelle: Swen Pfrtner/dpa
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C23ITOY4ANBFQVM6PNUVU7D5N4.jpg)
Eva-Christin Ronkainen-Kolb, Geschäftsführerin der HarzVenture GmbH, probiert die Baumschwebebahn Harz am Burgberg aus.
© Quelle: Swen Pfrtner/dpa
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IZWBNBQIUI3ZKMSD7FBKLTL5DM.jpg)
Mit dem Image als Urlaubsregion für alte Menschen kämpft der Harz seit Jahren. Das soll sich ändern.
© Quelle: Swen Pfrtner/dpa
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/667A5KKD5BSF6HVC6SSBEPREFE.jpg)
Zu den populärsten Neubauprojekten zählen der Baumwipfelpfad und die Baumschwebebahn am Burgberg in Bad Harzburg. Die Investition hat sich gelohnt.
© Quelle: Swen Pfrtner/dpa