Auf diesen Flugstrecken gibt es die meisten Ausfälle und Verspätungen

Im Juni 2021 hatten Insgesamt fast 300.000 Passagiere Probleme bei Flügen von den deutschen Flughäfen (Symbolbild).

Im Juni 2021 hatten Insgesamt fast 300.000 Passagiere Probleme bei Flügen von den deutschen Flughäfen (Symbolbild).

Nach einer langen Corona-Flaute nimmt der Tourismus seit einigen Monaten wieder Fahrt auf. Damit kehren aber auch die Flugprobleme zurück: Bereits im Mai war jeder achte Flugreisende in Deutschland von Flugverspätungen oder -ausfällen betroffen. Das hat „Airhelp“ herausgefunden. Eine neue Studie des auf Fluggastrechte spezialisierte Unternehmen, die dem dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vorliegt, zeigt, auf welchen Strecken Reisende besonders oft mit Flugstörungen konfrontiert werden. Dafür analysierte die Organisation mehr als 20.000 Flüge aus Deutschland im Juni 2021.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Flugreisen: Auf diesen Strecken kommt es häufig zu Problemen

Bei Flugreisen von Düsseldorf nach Teneriffa sollten sich Reisende auf Komplikationen einstellen, denn das sei die Route mit den häufigsten Flugproblemen. Der Analyse zufolge waren im Juni 90 Prozent der Passagiere von außerplanmäßigen Flügen betroffen. „Das ist der höchste Wert der Analyse“, heißt es von „Airhelp“.

Rang zwei, drei und vier belegen jeweils Routen von Deutschlands größtem Flughafen: Bei Flügen von Frankfurt nach Nairobi waren 82 Prozent der Passagiere Störungen ausgesetzt, 79 Prozent bei Reisen nach Beirut und 76 Prozent nach Lagos. Den fünften Platz des Negativrankings belegt wieder eine Strecke, die am Flughafen Düsseldorf startet: Denn auf den Flügen nach Fuerteventura waren 67 Prozent aller Flugreisenden im Juni von Flugproblemen betroffen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Ranking der 25 problematischsten Flugstrecken tauchen die Flughäfen Frankfurt und Düsseldorf insgesamt 16-mal auf: Zehn der Flugrouten haben ihren Start in der hessischen Metropole, sechs in Düsseldorf.

Türkische Reiseziele häufiger betroffen

Der Vergleich der 25 Flugstrecken mit den meisten Unterbrechungen zeigt außerdem, dass auf Reisen in die Türkei besonders häufig mit Verspätungen oder Ausfällen zu rechnen ist. Insgesamt zeigen neun der störungsanfälligsten Strecken einen türkischen Flughafen als Zielort: Istanbul, Ankara, Izmir oder Kayseri. Dabei kommt es im Schnitt bei jedem zweiten Flug auf diesen Strecken zu Problemen.

„Obwohl der Flugverkehr grade erst wieder Fahrt aufnimmt, sehen wir bereits Strecken, auf denen die Passagiere in Deutschland Probleme nahezu fest einplanen können. Allein im Juni waren rund 300.000 Reisende von Verspätungen oder Ausfällen betroffen“, sagt Christian Leininger, Rechtsexperte bei Airhelp. Ein Grund dafür könne ein Mangel an Personal sein, welches das sprunghafte Interesse nicht abdecken könne. Darauf deuteten die Zahlen der European Transport Workers Federation hin: Demnach haben sich 16 Prozent der Beschäftigten in Europa während der Corona-Krise aus der Luftfahrtbranche verabschiedet. Aber auch technische Probleme seien vor Beginn der Pandemie für 30 bis 50 Prozent der Flugausfälle verantwortlich gewesen.

Der Rechtsexperte empfiehlt: „Betroffene Reisende sollten sich in jedem Fall über die Gründe der Verspätung oder des Ausfalls informieren. Ist die Airline beispielsweise aufgrund von Personalmangel dafür verantwortlich, steht bei Flugausfall oder Verspätung von mindestens drei Stunden eine Entschädigung von bis zu 600 Euro zu.“ Dies müsste jedoch mitunter auf juristischem Weg mit den Fluggesellschaften geklärt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Flugprobleme: Diese Rechte haben Passagiere

Die Höhe der Entschädigungszahlung bei Flugausfällen und -verspätungen berechne sich aus der Länge der Flugstrecke, so Airhelp. Der rechtmäßige Entschädigungsanspruch sei aber abhängig von der tatsächlichen Verspätungsdauer am Ankunftsort sowie dem Grund für den ausgefallenen oder verspäteten Flug. Auch bis zu drei Jahre nach dem Flugtermin könnten betroffene Passagiere ihren Entschädigungsanspruch rückwirkend durchsetzen.

Allerdings könnten außergewöhnliche Umstände wie Unwetter oder medizinische Notfälle bewirken, dass die ausführende Airline von der Kompensationspflicht befreit wird. Geplante wie spontane Streiks bei den Fluggesellschaften zählen nicht dazu.

Top 25 der Strecken mit den meisten Flugproblemen

Abflughafen

Zielflughafen

Anteil betroffener Passagiere

DUS-Duesseldorf International Airport

TFS-Tenerife Sur Apt, Kanaren

91%

FRA-Frankfurt International Apt

NBO-Nairobi Jomo Kenyatta International Apt, Kenia

82%

FRA-Frankfurt International Apt

BEY-Beirut, Libanon

79%

FRA-Frankfurt International Apt

LOS-Lagos, Nigeria

76%

DUS-Duesseldorf International Airport

FUE-Fuerteventura, Kanaren

67%

FRA-Frankfurt International Apt

CAI-Cairo International, Ägypten

65%

DUS-Duesseldorf International Airport

ASR-Kayseri, Türkei

64%

BER-Berlin Brandenburg Apt

ADB-Izmir Adnan Menderes Apt, Türkei

64%

FRA-Frankfurt International Apt

RUH-Riyadh King Khalid Intl, Saudi-Arabien

59%

DUS-Duesseldorf International Airport

HER-Irakleion, Griechenland

57%

FRA-Frankfurt International Apt

LCA-Larnaca, Zypern

57%

DUS-Duesseldorf International Airport

LPA-Gran Canaria, Kanaren

56%

DTM-Dortmund

SKP-Skopje, Nordmazedonien

54%

DUS-Duesseldorf International Airport

ADB-Izmir Adnan Menderes Apt, Türkei

53%

FRA-Frankfurt International Apt

DME-Moscow Domodedovo Apt, Russland

53%

MUC-Munich International Airport

ESB-Ankara Esenboga Apt, Türkei

51%

FRA-Frankfurt International Apt

KBP-Kiev Borispol Intl Apt, Ukraine

50%

HAJ-Hannover

SAW-Istanbul Sabiha Gokcen Apt, Türkei

47%

MUC-Munich International Airport

KBP-Kiev Borispol Intl Apt, Ukraine

46%

FRA-Frankfurt International Apt

LWO-Lviv, Ukraine

44%

MUC-Munich International Airport

SAW-Istanbul Sabiha Gokcen Apt, Türkei

43%

MUC-Munich International Airport

ADB-Izmir Adnan Menderes Apt, Türkei

43%

STR-Stuttgart Airport

ADB-Izmir Adnan Menderes Apt, Türkei

43%

BER-Berlin Brandenburg Apt

ZRH-Zurich Airport, Schweiz

43%

FRA-Frankfurt International Apt

MAN-Manchester, Großbritannien

41%

RND/bv

Mehr aus Reise regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken