Reisenews

90 Minuten nach Dubai? Neue Flugzeuge könnten es möglich machen

Der Prototyp namens „Eiger“ des neuen Hyperschallflugjets von Destinus.

Der Prototyp namens „Eiger“ des neuen Hyperschallflugjets von Destinus.

Artikel anhören • 3 Minuten

Mal ganz andere Landschaften, Kulturen und Sehenswürdigkeiten als daheim kennenlernen? Dafür müssen Urlauberinnen und Urlauber meist eine Fernreise antreten. Leider bedeuten diese auch immer stundenlange Flugzeiten auf häufig ungemütlichen Sitzplätzen im Flugzeug.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Zukunft könnte das allerdings Geschichte sein, denn 20 Jahre nach dem Ende des bekannten Überschallflugzeugs Concorde gibt es wieder konkretere Pläne für Passagierflüge mit Überschallgeschwindigkeit. Dann könnte es für Reisende aus Deutschland in anderthalb Stunden nach Dubai gehen oder auch in etwas mehr als vier Stunden nach Australien.

Schweizer Unternehmen Destinus testet Prototypen

Das Schweizer Luft- und Raumfahrtunternehmen Destinus testet derzeit Prototypen für Fluggeräte, die solche Reisezeiten ermöglichen könnten. Statt Überschall, wie bei der Concorde, will Destinus irgendwann sogar Hyperschall erreichen. Die Flieger wären dann mit bis zu fünffacher Schallgeschwindigkeit unterwegs.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Bis Ende des Jahres soll der Prototyp Destinus 3 getestet werden, erst mal nur mit Überschall, aber schon mit Wasserstoffantrieb. In den 2030er-Jahren will das Unternehmen dann tatsächlich Passagierflugzeuge einsetzen können, wie CNN berichtet – bis zu 25 Menschen sollen mitfliegen können. Ein weiteres Jahrzehnt später plant Destinus, Hyperschallreisen mit großen Passagierflugzeugen – inklusive First, Business- und Economy-Class – vielen Menschen zugänglich zu machen.

„Die zukünftigen Passagierflugzeuge werden eine Kombination aus Autopilotsystemen und menschlichen Piloten sein, wobei der Autopilot hauptsächlich während der Hyperschallbeschleunigung und im Reiseflug eingesetzt wird“, erklärte Martina Löfqvist von Destinus in einem Interview mit dem Portal „Futureflight“.

Erfolgreiche Testflüge mit den beiden Vorgängern (Jungfrau und Eiger) von Destinus 3 kann das Schweizer Unternehmen schon vermelden. 2025 sollen erste kommerzielle Flüge möglich sein, allerdings nur als Frachttransporter und mit einer sehr kleinen Nutzlast. Insgesamt arbeiten derzeit circa 120 Mitarbeiter für das erst 2021 gegründete Unternehmen, unter anderem in Deutschland, Frankreich und Spanien. Die spanische Regierung unterstützt das Projekt bereits finanziell.

Stargazer: Dieses Flugzeug soll noch schneller sein

Wem fünffache Schallgeschwindigkeit nicht ausreicht, der muss das Projekt Stargazer im Blick behalten. Das US-Unternehmen Venus Aerospace arbeitet dabei an einem Hyperschallflugzeug, das mit Mach 9, also neunfacher Schallgeschwindigkeit, unterwegs sein soll. Dazu arbeitet das Unternehmen daran, ein Raketentriebwerk zu entwickeln, das in Flugzeugen einsetzbar sein soll.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kürzlich führte es einen Testflug mit einer Drohne in Kalifornien durch, nach eigenen Angaben ist noch in diesem Jahr geplant, mit einer 2,5 Meter großen Drohne einen Überschallflug durchzuführen. Anfang 2024 will man ein Triebwerk entwickelt haben, das dreifache Schallgeschwindigkeit erreichen kann. Danach sind Hyperschallflüge mit fünffacher Schallgeschwindigkeit und ein erster Prototyp des Stargazer geplant.

Vor den rund 80 Mitarbeitern des Unternehmens liegt noch ein weiter Weg. Allerdings hat Venus Aerospace laut eigenen Angaben fest vor, in Zukunft ein Hyperschallflugzeug auf den Markt zu bringen, das bis zu zwölf Passagierinnen und Passagiere befördern kann. Mit neunfacher Schallgeschwindigkeit würden diese dann innerhalb von rund einer Stunde die ganze Welt bereisen können.


Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken