Das ändert sich im Juni 2023 für Reisende
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZNTIILJQSBCO7DRDJNA3INHZ54.jpg)
Auch im Juni gibt es Änderungen, die auch Reisende betreffen.
© Quelle: imago images/Cavan Images
Der erste richtige Sommermonat kündigt sich an und auch im Juni gibt es ein paar Änderungen, die Reisende betreffen. Unter anderem gibt es aufgrund der Reform der Verbraucherrechte Neuigkeiten bei den Fahrgastrechten der Deutschen Bahn und in Frankreich werden bestimmte Flüge gestrichen. Der reisereporter hat dir die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.
Bahn: Keine Erstattung mehr bei „außergewöhnlichen Umständen“
Am 7. Juni tritt ein Gesetz in Kraft, das eigentlich schon vor rund drei Jahren beschlossen wurde: Bahnreisende bekommen keine Entschädigung mehr, wenn der Zug aufgrund von außergewöhnlichen Umständen verspätet ankommt oder gar ausfällt. Dazu zählen Unwetter oder andere Naturkatastrophen, aber auch Kabeldiebstahl, Personen auf dem Gleis, und so weiter. Wir erklären dir in einem Überblick, was die neuen Fahrgastrechte für deine nächste Bahnfahrt bedeuten.
Außerdem neu bei der Deutschen Bahn: Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität erhalten künftig das Recht auf Unterstützung beim Ein- und Ausstieg, und das EU-weit in allen Regional- und Fernzügen. Statt mindestens 48 Stunden muss das ab Juni nur noch mindestens 24 Stunden vor Zugabfahrt angemeldet werden.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P4O3QQT6BNFBDBU7YQKXIT4KTY.jpg)
Für Bahnreisende gibt es ab Juni wichtige Änderungen bei den Fahrgastrechten.
© Quelle: imago images/Arnulf Hettrich
Auch Bahnreisende mit Fahrrad können sich auf den Juni freuen: Denn dann hat jeder Fahrgast und jede Fahrgästin das Recht, ein Fahrrad mitzunehmen. Dafür sind die Eisenbahnunternehmen verpflichtet, entsprechende Stellplätze einzurichten.
Kein kostenloser Sitzplatz mehr in der 1. Klasse
Außerdem wird die Sitzplatzreservierung in der ersten Klasse ab dem 11. Juni kostenpflichtig. Wer ein Sparpreisticket kauft, muss künftig einen Aufpreis von 5,90 Euro zahlen. Nur beim Flexticket, der in der Regel deutlich teurer ist als Tickets zum Super-Sparpreis oder zum Sparpreis bleibt die Sitzplatzreservierung kostenlos.
Frankreich streicht manche Kurzstreckenflüge
Hattest du für Juni im Sinn, innerhalb von Frankreich die Urlaubsorte per Flugzeug zu wechseln, könnte das schwierig werden. Denn als erstes Land weltweit hat Frankreich Kurzstreckenflüge verboten.
Das gilt allerdings nur für die Strecken, die auch prima per Zug zurückgelegt werden können. Von dem Verbot betroffen sind alle Fluggesellschaften in Frankreich. Das Land will damit erreichen, dass nachhaltige Verkehrsmittel stärker genutzt und die Klimaziele erfüllt werden.
„Air Defender“: Kampfjet-Manöver über Deutschland
Im Juni wird es laut am deutschen Himmel: Die Nato startet ihre bisher größte Übung im Luftraum und schickt zwischen dem 12. und 23. Juni Kampfjets in die Luft. Dafür müssen weite Teile des Luftraums gesperrt werden und für Reisende bedeutet das Verspätungen und verlängerte Flugzeiten – allerdings nur unter der Woche. „Die Luftwaffe tut alles dafür, die Belastung durch ‚Air Defender 23‘ für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten“, heißt es auf der Internetseite.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RPZGHJCKUVD3JCGNMCLMCNUAJ4.jpg)
Im Juni startet die Nato ihre bisher größte Luftübung. Dafür müssen auch Teile des deutschen Luftraums gesperrt werden.
© Quelle: imago images/StockTrek Images
Trotzdem werden die Luftübungsräume Nord, Süd und Ost zeitversetzt täglich zwei bis vier Stunden lang für den zivilen Luftverkehr gesperrt. Wie die Auswirkungen für Reisende so gering wie möglich gehalten werden können, werde derzeit noch optimiert, heißt es seitens der Bundeswehr.
Impfzertifikate aus der Corona-App sichern
Die Corona-Warn-App wird ab Juni nicht mehr im Play oder App Store verfügbar sein. Wenn du sie auch von deinem Smartphone löschen möchtest, solltest du vorher dein digitales Impfzertifikat sichern, denn zur Einreise in manche Länder brauchst du es noch, beispielsweise in Indonesien, auf den Philippinen oder in Nepal.
Sommerferien in Nordrhein-Westfalen
Schon am 22. Juni starten die Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen in die Sommerferien. Damit könnte auch die erste große Reisewelle durch Deutschland rollen und auf den Autobahnen ist mit Staus zu rechnen.
Worauf Reisende im Juni achten müssen
Sicherheitsspezialisten von International SOS stellen auf dem Touristik-Portal „Reise vor 9″ jeden Monat vor, welche Ereignisse auf der Welt anstehen. An diesen beliebten Reisezielen solltest du im Juni 2023 mit Versammlungen und Demonstrationen rechnen:
- Indonesien: Am 1. Juni ist Pancasila-Tag zum Gedenken an die Einführung der Staatsideologie im Jahr 1945.
- Neuseeland: Am 5. Juni ist Geburtstag der Königin. Er erinnert an den Geburtstag von Königin Elisabeth II und fällt immer auf den ersten Montag im Juni.
- Philippinen: 12. Juni, Unabhängigkeitstag: An diesem Tag im Jahr 1898 erlangten die Philippinen ihre Unabhängigkeit von Spanien.
- Südafrika: Am 16. Juni ist Jugendtag. Dieser nationale Feiertag erinnert an den Aufstand im Township Soweto in Johannesburg (Provinz Gauteng) im Jahr 1976. Es gibt Gedenkveranstaltungen und Feierlichkeiten in Mthatha (Provinz Ostkap), Pretoria (Provinz Gauteng) und Thohoyandou (Provinz Limpopo).
- USA: Am 19. Juni 2023 ist der Juneteenth Nationaler Unabhängigkeitstag, der an die Befreiung der afroamerikanischen Bevölkerung der Vereinigten Staaten aus der Sklaverei erinnert.
Was müssen Reisende aktuell wissen? Alle wichtigen News für den Urlaub findest du beim reisereporter.