Modedesigner Paco Rabanne ist tot
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M53GXFBR4ZEQNEECMW2LHNVWP4.jpg)
Der Designer Paco Rabanne.
© Quelle: picture alliance/dpa/MAXPPP
Paris. Der Modedesigner Paco Rabanne ist tot. Das berichteten mehrere Medien und die Nachrichtenagentur AFP. Der Spanier starb demnach am Freitag in Portsall in der Bretagne, wo er zuletzt lebte. Er wurde 88 Jahre alt.
Der Kosmetikkonzern Puig, unter dessen Dach Rabannes Label läuft, bestätigte gegenüber AFP den Tod des Designers. „Er hat Generationen geprägt mit seiner radikalen Vision von Mode“, hieß es in der Mitteilung. Er habe zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Modewelt des 20. Jahrhunderts gehört und sein Vermächtnis werde fortbestehen. „Wir sind Monsieur Rabanne dankbar, dass er unser avantgardistisches Erbe gegründet und eine Zukunft der unbegrenzten Möglichkeiten definiert hat.“
Rabanne, 1934 im spanischen San Sebastián geboren, wurde in den 1960er Jahren durch seine extravaganten Kleidungsentwürfe bekannt. Anders als andere Modeschöpfer zu dieser Zeit verwendete er wenig Satin oder Samt, sondern spielte stattdessen mit Materialien wie Aluminium oder Kunststoff. In dem Science-Fiction-Film „Barbarella“ trug Jane Fonda seine Kostüme und machte ihn weltbekannt. In den vergangenen Jahren war er vor allem für seine Parfümserie bekannt.
Rabanne galt als autodidaktischer Modedesigner. Seine Mutter arbeitete für den Modeschöpfer Cristóbal Balenciaga. Sein Vater wurde im spanischen Bürgerkrieg von Franco-Truppen getötet.
Puig: „Dieser radikale, rebellische Geist zeichnete ihn aus“
In den 1960er Jahren gründete Rabanne sein gleichnamiges Unternehmen, das seit einigen Jahrzehnten vollständig dem spanischen Kosmetikkonzern Puig gehört. „Wer außer Paco Rabanne konnte sich einen Duft namens ‚Calandre‘ ausdenken - das Wort bedeutet Kühlergrill, wissen Sie - und es zu einer Ikone der modernen Weiblichkeit machen? Dieser radikale, rebellische Geist zeichnete ihn aus: Es gibt nur einen Rabanne“, teilte Puig zu seinem Tod mit. Er habe mit seinen radikalen Vorstellungen von Mode Generationen geprägt.
RND/nis/dpa/AP