Symbol des ukrainischen Widerstands

„Russisches Kriegsschiff – fahr zur Hölle“ wird Ausdruck des Jahres in der Ukraine

Aukse Slusnyte zitiert auf ihrem Plakat einen Spruch, der ukrainischen Soldaten auf der Schlangeninsel zugeschrieben wurde.

„Russisches Kriegsschiff – fick dich!“ ist zu einem Symbol des ukrainischen Widerstandes gegen die russische Aggression geworden.

In der Ukraine ist „Russisches Kriegsschiff – fahr zur Hölle“ („русский военный корабль, иди на хуй“), umgangssprachlich auch „Russisches Kriegsschiff – fick dich“, zum Ausdruck des Jahres gewählt worden. Der Satz eines ukrainischen Soldaten bei der Verteidigung der Schlangeninsel sei zum Symbol des ukrainischen Widerstands gegen die russische bewaffnete Aggression geworden, so das ukrainische Onlinewörterbuch „Myslovo“, das seit 2013 das Wort des Jahres wählt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

Am 24. Februar hatte sich ein russisches Kriegsschiff der Schlangeninsel im Schwarzen Meer genähert und die dort stationierten Soldaten aufgefordert, sich zu ergeben. Die Soldaten weigerten sich. Der Soldat, der den berühmten Funkspruch absetzte, Roman Gribovs, wurde später für seine Verdienste im Kampf um die Insel ausgezeichnet.

Das Onlinewörterbuch „Myslovo“ schreibt, der Ausdruck sei eine Neuauflage des ukrainischen Nationalgedankens, der 2014 vom Künstler und Satiriker Les Podervianskyi so formuliert wurde: „Verpiss dich von uns“ („від'*біться від нас“).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Der weit verbreitete Gebrauch dieser und anderer Schimpfwörter in allen Schichten der Gesellschaft zeige eine für den Krieg charakteristische Überschreitung der sozialen Normen, so „Myslovo“.

Es sei allerdings eine Ironie des Schicksals, dass das Wort des Jahres gerade jetzt – in dem Jahr, in dem die Ukraine endlich ihre Unabhängigkeit erlangt hat und die ukrainische Sprache das Russische in allen Lebensbereichen verdrängt – ein russischer Ausdruck sei.

Die ukrainische Post hatte den Ausdruck aufgegriffen und im April Briefmarken mit einem entsprechenden Motiv herausgegeben.

Knapp sieben Wochen nach Kriegsbeginn hatte die ukrainische Post neue Briefmarken herausgebracht – mit einer klaren Botschaft an die russischen Angreifer.

Knapp sieben Wochen nach Kriegsbeginn hatte die ukrainische Post neue Briefmarken herausgebracht – mit einer klaren Botschaft an die russischen Angreifer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unter den nominierten Ausdrücken befanden sich laut „Myslovo“ ausschließlich Phrasen und Worte mit Bezug zum Krieg – alle andere Themen seien an den Rand der öffentlichen Aufmerksamkeit gedrängt worden.

RND/ao

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken