Ein russischer General und der Tod

Wie die Gräueltaten der russischen Soldaten in der Ukraine von Kommandeuren organisiert wurden

Ein ukrainischer Soldat geht entlang von Leichen auf einer zerstörten Straße in Butscha. Fast 300 Zivilisten wurden entlang der Straße Butscha, einer Pendlerstadt außerhalb der Hauptstadt, getötet. (Archivbild)

Ein ukrainischer Soldat geht entlang von Leichen auf einer zerstörten Straße in Butscha. Fast 300 Zivilisten wurden entlang der Straße Butscha, einer Pendlerstadt außerhalb der Hauptstadt, getötet. (Archivbild)

Sdwyschiwka. Der russische Offizier, der hinter dem Lastwagen ging, war besonders wichtig - das konnte man sofort sehen. Hinter Zäunen positionierte Soldaten spähten zu seinem Schutz die Umgebung aus, ihre Gewehre in alle Richtungen schwenkend. Zwei Angriffshubschrauber kreisten in der Luft, boten zusätzliche Sicherheit für diesen Mann - General Alexander Tschaiko.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

An diesem Tag im März begleitete er im Dorf Sdwyschiwka in der nordöstlichen Ukraine einen Konvoi, der vom Schulhaus aus die Zentralna-Straße entlang rollte. Das Gebäude diente den russischen Offizieren als Hauptquartier, von hier aus dirigierte Tschaiko Russlands Angriff auf Kiew.

Ukrainische Streitkräfte kämpfen weiter um Region Cherson

Die Ukraine will alle illegal von Russland annektierten Gebiete zurückerobern. Die Region Cherson im Süden des Landes ist hart umkämpft.

Während der General den Konvoi eskortierte, wurden nicht weit davon entfernt im selben Dorf drei Männer in einem Garten von russischen Soldaten erschossen, nachdem man sie verhört und gefoltert hatte. Ihr Tod war indes nicht das Werk von Menschen, die inmitten der Brutalität des Krieges die Kontrolle über sich selbst verloren haben, aus dem Ruder gelaufen sind. Es war Teil eines Musters von strategischer und organisierter Gewalt gegen Zivilisten, wie eine Untersuchung seitens der Nachrichtenagentur AP und der Serie „Frontline“ des US-Senders PBS zeigt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

General Alexander Tschaiko: Weltweit berüchtigt wegen seiner Brutalität in Syrien

Hunderte wurden geschlagen, gequält und exekutiert - in Gegenden, die unter strikter russischer Kontrolle, dem Kommando von General Tschaiko standen.

Truppen, die sich von Belarus aus in Richtung Kiew bewegten, hatten den Befehl erhalten, „nationalistischen Widerstand“ zu stoppen und zu zerstören, wie aus Kopien russischer Kampfpläne hervorgeht, die vom Royal United Services Institute (Rusi), einer Londoner Denkfabrik, eingesehen wurden. Soldaten benutzten vom russischen Geheimdienst zusammengestellte Listen und führten „Säuberungsoperationen“ durch, suchten Gegenden ab, um jeden zu identifizieren und neutralisieren, der eine Bedrohung darstellen könnte.

Ein syrisches Kind begutachtet die Schäden nach einem Luftangriff, der angeblich von russischen Kampfflugzeugen auf ein LKW-Depot in der Nähe des Grenzübergangs Bab al-Hawa an der syrisch-türkischen Grenze durchgeführt wurde.

Ein syrisches Kind begutachtet die Schäden nach einem Luftangriff, der angeblich von russischen Kampfflugzeugen auf ein LKW-Depot in der Nähe des Grenzübergangs Bab al-Hawa an der syrisch-türkischen Grenze durchgeführt wurde.

Und der für diese Kriegsfront verantwortliche Mann war Tschaiko, weltweit berüchtigt wegen seiner Brutalität als Kommandeur der russischen Kräfte in Syrien. „Diese Befehle wurden auf Tschaikos Ebene geschrieben. Er hätte sie also gesehen und abgezeichnet“, sagt Rusi-Forscher Jack Waitling, der AP Zugang zu den Kampfplänen gab.

Folter und Tötungen schon beim geringsten Verdacht

Waren diese Befehle nicht zwangsläufig illegal, wurden sie im Zuge des russischen Vormarsches in der Ukraine oft unter krasser Missachtung der Kriegsgesetze vollzogen. Zeugen und Überlebende in Butscha, Osera, Babynzi und Sdwyschiwka - alle Orte unter Tschaikos Kommando - sagten AP und „Frontline“, dass russische Soldaten Menschen schon beim geringsten Verdacht einer Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Militär gefoltert und getötet hätten. Diese Operationen verstärkten sich mit der Zunahme präziser ukrainischer Angriffe auf russische Stellungen, wie Interviews und Videos zeigen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zudem wurden Telefongespräche mitgehört, in denen Soldaten Familienangehörigen sagten, dass man ihnen befohlen habe, gnadenlos gegen mutmaßliche Informanten vorzugehen.

Hauptstadt-Radar

Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Berliner Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Tschaiko soll vor den Internationalen Gerichtshof gebracht werden

Die Ukraine hat Tschaiko unter dem breitangelegten Vorwurf der Aggression angeklagt, womit das Führen eines illegalen Krieges auf ihrem Territorium gemeint ist. Um ihn vor den Internationalen Gerichtshof in Den Haag zu bringen, werden spezifischere Beweise nötig sein. Die Ankläger müssten nachweisen, dass er eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung gesetzwidriger Maßnahmen Russlands spielte oder dass er gewusst haben muss, was seine Truppen taten und er ihr Verhalten hätte stoppen oder bestrafen können.

Gegenwärtig führt Tschaiko weiter Truppen an, ist erneut Befehlshaber der russischen Streitkräfte in Syrien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ukraine-Konflikt, eingezoge Rekruten der russischen Armee erhalten Training in Region Donezk DONETSK PEOPLE S REPUBLIC - OCTOBER 1, 2022: A mobilized reservist of the Russian Army undergoes combat training. Russian President Putin announced partial military mobilization in Russia on September 21. The Russian Armed Forces are carrying out a special military operation in Ukraine in response to requests from the leaders of the Donetsk People s Republic and the Lugansk People s Republic for assistance. Yegor Aleyev/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY TS144C6C

„Ich will keine Menschen töten“

Viktor und Alexej kommen aus unterschiedlichen Ecken in Russland. Beide jungen Männer aber sind geflohen – um nicht wie so viele andere im brutalen Krieg in der Ukraine zu enden. Was sie erzählen, was die Politik verspricht und wie eine Ukrainerin über das Thema denkt.

Erschreckende Untersuchungsergebnisse

Hier zusammengefasst vier Kernpunkte aus den Untersuchungen seitens AP und „Frontline“:

„Mama, ich töte Zivilisten“

Russische Soldaten sprachen in Telefonaten mit ihren Müttern, Ehefrauen und Freunden offen über Gräueltaten, die an Zivilisten verübt wurden. AP hat Abschriften der von der ukrainischen Regierung nahe Kiew aufgefangenen Gespräche eingesehen.

Am 21. März sagte ein Soldat namens Wadim seiner Mutter: „Wir haben den Befehl, Jedem das Telefon abzunehmen, und diejenigen, die sich widersetzen ... Wir haben den Befehl: Es ist egal, ob sie Zivilisten sind oder nicht. Tötet Jeden.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die kleinste Bewegung eines Fenstervorhanges - ein mögliches Zeichen für die Anwesenheit eines Spähers oder Schützen - rechtfertigte es, einen Wohnblock mit tödlicher Artillerie anzugreifen. Ukrainer, die gestanden, russische Truppenkoordinaten weitergegeben zu haben, wurden kurzerhand erschossen, auch Teenager, wie Soldaten sagten.

„Wir haben den Befehl, keine Kriegsgefangenen zu machen, sondern sie alle direkt zu erschießen“, schilderte ein Soldat mit dem Spitznamen Ljonja in einem Telefonat am 14. März. „Da war ein Junge, 18 Jahre alt, gefangen genommen. Zuerst haben sie mit einem Maschinengewehr durch sein Bein geschossen. Dann wurden ihm die Ohren abgeschnitten. Er gestand alles ein und wurde erschossen“, sagte Ljonja seiner Mutter. „Wir machen keine Gefangenen. Das heißt, wir lassen niemanden am Leben.“

+++ Alle aktuellen News im Liveblog +++

Das Dossier Center, eine Investigativ-Gruppe in London finanziert vom russischen Exil-Oppositionellen Michail Chodorkowski, hat die Identität der jeweiligen Anrufer verifiziert.

Kriegsgräuel in Butscha

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ukrainische Staatsanwälte sagen, dass eine von Tschaiko befehligte Einheit am 4. März an einer tödlichen Säuberungsaktion an der Jablunska-Straße im damals russisch besetzten Butscha bei Kiew teilnahm. Das US-Außenministerium hat im Juni diese Division und zwei weitere Einheiten wegen Gräueltaten in der Stadt mit Sanktionen belegt. Alle drei standen in den frühen Wochen der Invasion letztlich unter Tschaikos Kommando, wie ukrainische Stellen der AP sagten.

Eine Frau geht auf einer Straße, die übersät ist mit zerstörten russischen Militärfahrzeugen. In der ukrainischen Stadt Butscha, 25 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Kiew, bot sich nach dem Rückzug der russischen Armee ein Bild des Grauens.

Eine Frau geht auf einer Straße, die übersät ist mit zerstörten russischen Militärfahrzeugen. In der ukrainischen Stadt Butscha, 25 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Kiew, bot sich nach dem Rückzug der russischen Armee ein Bild des Grauens.

Folter und Tod Sdwyschiwka

Russische Soldaten benutzten das Dorf - eine Autostunde von Kiew entfernt - als eine größere vorgeschobene Operationsbasis für ihren Angriff auf die ukrainische Hauptstadt. Tschaiko befehligte ihn von hier aus zwischen dem 20. und 31. März. Augenzeugen zufolge wurden wiederholt gefesselte Zivilisten im Garten eines häufig von russischen Offizieren besuchten Hauses gefoltert und getötet, im hellen Tageslicht - wie jene anfangs erwähnten drei Männer, während sich Tschaiko nur einen Kilometer entfernt auf einer Straße befand.

General Tschaiko: „Sie machen alles richtig. Ich bin stolz auf sie“

Es gibt keine Anzeichen dafür, dass es Tschaiko nicht recht war, was seine Untergebenen taten. Russlands Verteidigungsministerium veröffentlichte ein Video, in dem der General im März Soldaten in der Ukraine Orden anheftet. „Alle Einheiten, alle Divisionen handeln so, wie sie es gelehrt wurden“, sagte er. „Sie machen alles richtig. Ich bin stolz auf sie.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es gibt auch keine Hinweise darauf, dass Moskau Tschaiko für die sehr öffentlichen Gräueltaten unter seinem Kommando bestraft hat. Stattdessen lobte Präsident Wladimir Putin den General für dessen Aktionen in Syrien, verlieh ihm 2020 den Titel eines „russischen Helden“ und beförderte ihn im Juni 2021 zum Generaloberst - in Russland der dritthöchste unter insgesamt fünf Generalsrängen.

RND/AP

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken