Talk über Whistleblower, Kriegsverbrechen und mehr: Chelsea Manning zu Gast im RND-Podcast
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3BBSIAXOVZGE5CJET6CRLUXMGE.jpg)
Zu Gast bei Geyer (links) und Niesmann (rechts): US-Autorin und Ex-Whistleblowerin Chelsea Manning.
© Quelle: RND
Berlin. Weltbekannt wurde sie als Whistleblowerin aus dem US-Militär, heute lebt sie als Autorin, Aktivistin, IT-Beraterin und DJane in New York: Zu Gast im neuen RND-Politik-Podcast ist in dieser Woche Chelsea Manning, die gerade ihre Autobiografie „ReadMe.txt“ vorgelegt hat.
Die Hauptstadtkorrespondenten Steven Geyer und Andreas Niesmann sprechen mit ihr über ihre Datenleaks, die zur Enthüllung amerikanischer Kriegsverbrechen im Irak führten, über ihre Zeit im Gefängnis und wie sie dort zur Heldin vieler trans Kids wurde.
Podcast „Geyer + Niesmann“: Hier anhören
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Außerdem geht es um die Macht von Desinformation und Datensammlern, den absehbaren Niedergang der Social Media-Konzerne, ihre neue Nebenkarriere als Elektro-DJane und um die Frage, was sie von der Elektromucke des deutschen Justizministers Marco Buschmann hält.
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadtpresse und Politikbetrieb, was hinter den Schlagzeilen über Wahlkampf, Machtspielchen und Politpeinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags.