Nach Erdbeben-Katastrophe

„Regierung tritt zurück“: Türkische Fußballfans werfen zum Protest Spielzeug auf Rasen

Fans werfen während des Fußballspiels aus Solidarität mit den Erdbebenopfern Kinderspielzeuge auf den Rasen.

Fans werfen während des Fußballspiels aus Solidarität mit den Erdbebenopfern Kinderspielzeuge auf den Rasen.

Istanbul. Fans des türkischen Fußball-Erstligisten Besiktas haben aus Solidarität mit den Erdbebenopfern Kinderspielzeuge auf den Rasen geworfen. Aufnahmen zeigten, wie unter anderem große Mengen an Plüschtieren am Sonntagabend in Spielminute 4:17 – der Uhrzeit des Erdbebens – auf den Rasen regneten. Auf der Anzeigentafel wurden die Namen der vom Beben betroffenen Provinzen eingeblendet. Der Club teilte Aufnahmen der Aktion auf Twitter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Fans fordern Rücktritt von Erdogan und türkischer Regierung

Beim Spiel gegen Antalyaspor waren zudem erneut regierungskritische Slogans zu hören. Die Fans skandierten: „Regierung tritt zurück“, wie auf Aufnahmen zu hören war. Bereits am Samstagabend hatten Fans des türkischen Erstligisten Fenerbahce den Rücktritt der Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan gefordert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am 6. Februar hatte frühmorgens ein Erdbeben der Stärke 7,7 die Südosttürkei und den Nordwesten Syriens erschüttert. Nachmittags folgte ein weiteres Beben der Stärke 7,6.

Nach der Katastrophe war Kritik am Krisenmanagement der Regierung Erdogan laut geworden. Die Opposition wirft dem Präsidenten zudem vor, das Land nicht ausreichend auf solch ein Erdbeben vorbereitet und etwa bei der Bauaufsicht versagt zu haben. Die Regierung weist die Vorwürfe zurück.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken