Steuerzahlerbund fordert Kurzarbeit für öffentlichen Dienst
Fordert Kurzarbeit für den öffentlichen Dienst in der Corona-Krise: Bernhard Zentgraf, Landesvorsitzender des Bundes der Steuerzahler in Niedersachsen.
Der Vorsitzende des Steuerzahlerbundes, Bernhard Zentgraf, kritisiert die Ungleichbehandlung von Arbeitnehmern im öffentlichem Dienst und in der Privatwirtschaft. Obwohl viele Behörden keine Beschäftigung hätten, würden die Bezüge zu 100 Prozent weitergezahlt.
Hannover.In der Corona-Krise setzt die Privatwirtschaft zunehmend auf Kurzarbeit, um Personalkosten zu reduzieren und Kündigungen zu vermeiden. Dafür gibt es finanzielle Unterstützung vom Bund. Der Bund der Steuerzahler in Niedersachsen ist der Ansicht, dass diese Regelungen auch für Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst gelten sollte, wenn Theater, Bäder, Bürgerämter, Museen, Kitas und andere Einrichtungen geschlossen werden müssen. Bei Beamten sei Kurzarbeit verfassungsrechtlich nicht möglich. Für sie kämen aber Abordnungen in andere Tätigkeitsbereiche der öffentlichen Verwaltung infrage.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.