Putin will Kooperation mit Iran im „Antiterrorkampf“ ausbauen – zur Niederschlagung der Proteste?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ERF3N3SFIRCQ3JBHV4UNIBS2BQ.jpg)
Russlands Präsident Wladimir Putin (l) schüttelt seinem iranischen Amtskollegen Ebrahim Raisi bei einem Treffen in Teheran im Juli die Hand.
© Quelle: IMAGO/ITAR-TASS
Moskau. Russlands Präsident Wladimir Putin hat angekündigt, die Zusammenarbeit mit dem Iran bei der Abwehr terroristischer Bedrohungen zu verstärken.
„Ich möchte die Bereitschaft der russischen Seite zum weiteren Ausbau der Kooperation mit unseren iranischen Partnern in Richtung Antiterrorkampf bekräftigen“, heißt es in einem Telegramm Putins an Irans Präsidenten Ebrahim Raisi. Es wurde am Donnerstag auf der Internetseite des Kremls veröffentlicht.
Mindestens 15 Menschen bei Anschlag im Iran ums Leben gekommen
Bei einem Anschlag in der iranischen Stadt Schiras sind Medien zufolge mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen, darunter Frauen und Kinder.
© Quelle: Reuters
Putin sprach der Führung in Teheran sein Beileid wegen des Anschlags in der Stadt Schiras aus. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) reklamierte den Anschlag vom Mittwoch mit mindestens 15 Toten für sich.
Will Putin dem Iran helfen, die Proteste niederzuschlagen?
Die USA hatten zuletzt Befürchtungen geäußert, dass Russland dem Iran bei der Niederschlagung der Massenproteste im Land helfen könne. „Wir wissen, dass sie möglicherweise eine Art Unterstützung für die Fähigkeit des Irans, gegen Demonstranten vorzugehen, in Betracht ziehen und leider hat Russland darin Erfahrung“, sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby. Unklar blieb auf Nachfrage von Journalistinnen und Journalisten, ob diese mutmaßliche Unterstützung bereits begonnen haben soll oder nicht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EZHJQQG67RD4LOGG3ATC7MQUTQ.jpg)
Hauptstadt-Radar
Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Berliner Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Die Proteste im Iran, ausgelöst durch den Tod einer jungen Frau nach deren Festnahme durch die Sittenpolizei, erschüttern das Land seit Wochen. Die Führung in Teheran nennt diese Demonstranten Terroristen.
Iran beliefert Russland mit Kampfdrohnen
Russland wiederum hatte die Ukraine in den vergangenen Wochen mehrfach mit Kampfdrohnen vom Typ Schahed 136 aus dem Iran angegriffen. Damit richteten die russischen Streikräfte massive Schäden in der Ukraine an. Mittlerweile gelingt es Kiew jedoch immer besser, die Drohnen abzufangen.
Moskau und Teheran bestreiten, dass es sich um iranische Drohnen handelt. Allerdings meinen auch russische Militärexperten in Staatsmedien, dass es sich um Drohnen iranischer Bauart handele, die Russland unter dem Namen Geran - zu Deutsch: Geranie - in der Ukraine einsetze. Russland und der Iran arbeiten seit langem militärisch zusammen.
RND/dpa