Viele Soldaten mobilisiert

Nato-Generalsekretär Stoltenberg: Womöglich steht neue russische Offensive bevor

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg spricht in einem Interview.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg spricht in einem Interview.

Der Westen muss nach Einschätzung von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg bereit sein, die Ukraine langfristig mit Waffen und anderer Militärhilfe zu unterstützen. Das sagte Stoltenberg im Radiointerview bei BBC 4. Die militärische Unterstützung sichere das Überleben der Ukraine als souveräner Staat und zwinge Russland dazu, sich mit der Ukraine zusammenzusetzen und über ein Ende des Krieges zu verhandeln.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine im Liveblog +++

Daher sollten sich die Geberländer auf weitere Waffenlieferungen einstellen und ihre Rüstungsproduktion in den kommenden Monaten „hochfahren“. Der Krieg werde eine „enorme Menge“ an Munition verschlingen. Außerdem betonte der Nato-Generalsekretär, dass die Ukraine auch auf Ersatzteile und die Wartung der Waffen angewiesen sei. „Das ist ein riesiges Projekt.“

Es sei eine zentrale Verantwortung der Nato, sicherzustellen, dass sie über die Vorräte und die Waffen verfüge, um die eigene Abschreckung und Verteidigung zu sichern, aber gleichzeitig auch in der Lage sei, die Ukraine langfristig zu unterstützen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Stoltenberg: Neue russische Offensive möglich

Stoltenberg zeigte sich überzeugt, dass der Krieg „höchstwahrscheinlich“ durch Verhandlungen mit Russland beendet werde. Es sei aber wichtig, gute Bedingungen für den Beginn der Verhandlungen zu schaffen. „Was die Ukraine an diesem Tisch erreichen kann, hängt ganz von der Stärke auf dem Schlachtfeld ab“, sagte er.

Der Nato-Generalsekretär rechnet nicht damit, dass Russlands Streitkräfte nachgeben werden. Die Russen hätten viele Kräfte mobilisiert, die nun trainiert werden. „Alles deutet darauf hin, dass sie bereit sind, den Krieg fortzusetzen und möglicherweise auch versuchen, eine neue Offensive zu starten.“ Russland habe keine Anzeichen gezeigt, dass es sein übergeordnetes Ziel, die Kontrolle über die Ukraine zu übernehmen, aufgibt.

RND/scs

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken