Die Siedlung Lützerath am Tagebau Garzweiler II soll bald geräumt werden. RWE will den Ort abbaggern, die Klimaschutzbewegung will ihn unbedingt retten. Wie hart wird der Konflikt? Ein Stimmungsbild.
Lützerath.Er hat sich das nicht vorstellen können. Hätte ihm jemand gesagt, dass es hier einmal so aussehen könnte: Er hätte es sehr lange nicht geglaubt. Eckhardt Heukamp steht am Rand von Lützerath, hinter sich das Dörfchen, in dem er aufgewachsen ist, der Hof, auf dem er gelebt hat. Und vor sich die gewaltige, kratergleiche Grube, die Straße, auf der Polizeiwagen weitere Polizisten bringen und Trecker mit Hängern den Sand für provisorische Straßen – für noch mehr Polizisten. „Als würde hier ein Flughafen gebaut“, sagt er, „was für ein Aufwand.“ Sarkasmus liegt in seiner Stimme. Weil er ja weiß, dass hier nichts gebaut wird, sondern dass hier, im Gegenteil, etwas abgebaut wird: seine Heimat.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.