Entlastung von Geringverdienern und der „arbeitenden Mitte“

Lindner stellt für 2023 Steuersenkung in Aussicht

Bundesfinanzminister Christian Lindner mit Bruno Le Maire, Finanzminister von Frankreich, und Armin Laschet, Mitglied des Deutschen Bundestages CDU/CSU, aufgenommen im Rahmen einer Auszeichnung des französischen Finanzministers mit dem Bundesverdienstkreuz in Berlin, 25.07.2022.

Bundesfinanzminister Christian Lindner mit Bruno Le Maire, Finanzminister von Frankreich, und Armin Laschet, Mitglied des Deutschen Bundestages CDU/CSU, aufgenommen im Rahmen einer Auszeichnung des französischen Finanzministers mit dem Bundesverdienstkreuz in Berlin, 25.07.2022.

Berlin. Bundesfinanzminister Christian Lindner hat wegen der hohen Preise für das kommende Jahr eine Steuersenkung in Aussicht gestellt. Es gehe dabei um Geringverdiener, aber auch die „arbeitende Mitte“, sagte der FDP-Politiker am Montag in Berlin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Abschaffung der kalten Progression

Durch die Abschaffung der sogenannten kalten Progression sollten sie entlastet werden. Als kalte Progression bezeichnet man eine Art schleichende Steuererhöhung, wenn eine Gehaltserhöhung durch die Inflation aufgefressen wird, aber dennoch zu einer höheren Besteuerung führt.

Bundesfinanzminister Lindner pocht auf Steuerentlastung 2023

Angesichts hoher Inflation und gestiegener Energiepreise pocht Bundesfinanzminister Christian Lindner auf Steuerentlastungen für das kommende Jahr.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lindner wies zudem zurück, er habe eine weitere Entlastung für Geringverdiener in der Ampel-Koalition verhindert. „Im Gegenteil, ich schlage sie vor“, betonte er. Auf Twitter erläuterte der Finanzminister, er wolle für 2023 unter anderem einen höheren Grundfreibetrag und einen fairen Tarif der Lohn- und Einkommensteuer. Das sei vereinbar mit der Schuldenbremse.

Hauptstadt-Radar

Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Lindner überreichte seinem französischem Amtskollegen Bruno Le Maire das große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband. Er würdigte Le Maire als langjährigen Gestalter der deutsch-französischen Freundschaft. Le Maire betonte, die Beziehung zwischen den Ministern und den beiden Ländern sei niemals stärker gewesen als aktuell. Er sprach sich ebenfalls für stabile Finanzen und zeitlich begrenzte Entlastungsmaßnahmen für die Bevölkerung aus.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken