Günstiger und schöner

„Feuerwerkstourismus“: Niederländer fahren für Silvestereinkauf nach Niedersachsen

Kunden kaufen in einem Laden Feuerwerkskörper (Symbolbild).

Kunden kaufen in einem Laden Feuerwerkskörper (Symbolbild).

Emden. Zum Verkaufsstart von Silvesterfeuerwerk sind viele Niederländer in die deutsch-niederländische Grenzregionen gereist. In der Gemeinde Bunde in Niedersachsen bildeten sich am Donnerstag vor Geschäften Schlangen. Einkäufer rollten Wagen voller Raketen und Böller aus dem Laden, wie ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur berichtete. Die meisten Autos auf dem Parkplatz des Geschäfts hatten niederländische Kennzeichen. Der Verkauf von Feuerwerk endet am Samstag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Feuerwerkstourismus“ für die Region wichtig

Er gehe davon aus, dass es regen Verkehr an der Grenze geben werde, sagte der Geschäftsführer des Einzelhandelsverbands Ostfriesland, Johann Doden, der Deutschen Presse-Agentur. Es handle sich um „Feuerwerkstourismus“. Für die Region seien diese Einkäufer wichtig, weil sie oft weitere Produkte - nicht allein Feuerwerk - besorgten. Der Verkauf von Böllern und Raketen hat in Deutschland an diesem Donnerstag begonnen und endet am Samstag.

In Bunde nahe der Grenze sagt die Mit-Geschäftsführerin des Ladens „Feuerwerk Bunde“, Iris Börgener, sie erwarte viele Einkäufer aus den Niederlanden. „Es ist so, dass die Artikel in Deutschland billiger sind und sie eine ganz andere Auswahl haben.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ladeninhaber: „90 Prozent unserer Kunden sind aus den Niederlanden“

In Bad Bentheim sagt der Betriebsleiter des Ladens FWS Feuerwerk, Remon Albers: „90 Prozent unserer Kunden sind aus den Niederlanden.“ 500 bis 600 Menschen kämen in der Regel an einem Verkaufstag vor Silvester. Viele Niederländer sagten, dass die Feuerwerkskörper aus Deutschland günstiger und schöner als die aus den Niederlanden seien. Zudem könne man in Deutschland Produkte kaufen - Raketen beispielsweise -, die in den Niederlanden inzwischen verboten seien.

In den vergangenen zwei Jahren war wegen der Corona-Pandemie der Verkauf von Silvesterfeuerwerk deutschlandweit untersagt. Auch in den Niederlanden gab es ein solches Verbot, dieses Jahr soll aber wieder geböllert werden dürfen. Mehrere Städte in dem Nachbarland halten allerdings an einem Verbot fest.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken