Statue von Till Lindemann verschwunden – Rostocker Polizei ermittelt „in alle Richtungen“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GLY4ZSQHEJPXEG56DQ2AHDX2XU.jpg)
Die Statue von Till Lindemann, Frontmann von Rammstein, in Rostock-Evershagen wurde gestohlen.
© Quelle: Martin Börner
Rostock. Die in Rostock gestohlene Bronzestatue des Rammstein-Sängers Till Lindemann bleibt verschwunden. Wie Polizeisprecher Martin Ahrens am Donnerstag gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) sagte, gibt es bisher keine heiße Spur zu dem Kunstwerk des anonymen Künstlers Roxxy Roxx. „Wir wissen nicht, wo die Statue ist.“ Der Sockel war noch da.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JZOF5FYQMDIZPNQLEIL3IM5HIU.jpg)
Ein Journalist fotografiert die Kette an der Stelle, wo die Till-Lindemann-Statue stand.
© Quelle: Bernd Wüstneck/dpa
Polizei ermittelt in alle Richtungen
Anwohner hatten den Diebstahl am Mittwoch gegen 10 Uhr gemeldet. Auch der Künstler wandte sich an die Polizei, die anschließend um Mithilfe von möglichen Augenzeugen bat. Bislang habe sich aber noch niemand gemeldet, sagte Ahrens.
Die Polizei ermittle nun in alle Richtungen. „Es waren am Mittwoch natürlich Kollegen vor Ort. Jetzt prüfen wir, ob wir weiterführende Spurenlagen erarbeiten können. Es geht um den Straftatbestand des Diebstahls“, erklärte der Sprecher.
Nicht der erste Statue-Diebstahl in Rostock
Die Statue war am Dienstag auf einer Grünfläche im Rostocker Stadtteil Evershagen aufgestellt worden und mit einer Kette gesichert. Dort hatte Lindemann einen Teil seiner Jugend verbracht. Am Mittwoch feierte Till Lindemann seinen 60. Geburtstag.
Es war bereits der zweite Diebstahl einer Künstlerfigur desselben Bildhauers in der Hansestadt. Im Juli 2019 hatte dieser dem aus MV stammenden Rapper Marteria in der Rostocker Innenstadt eine 1,30 Meter hohe Skulptur mit dessen Kunstfigur „Marsimoto“ gewidmet. Diese stand ebenfalls auf einem Sockel und war kurz danach entwendet worden.
RND/nis mit dpa