Immer mehr gehören zu keiner Glaubensgruppe

Anteil der Christen in den USA nimmt stark ab

Ein Bischof hält während einer katholischen Messe ein Kreuz in den Händen. (Symbolbild)

Ein Bischof hält während einer katholischen Messe ein Kreuz in den Händen. (Symbolbild)

Washington. Christen in den USA könnten einer Studie zufolge schon bald nicht mehr die Mehrheit der Bevölkerung stellen. Seit den 1990er Jahren hätten sich zahlreiche US-Amerikaner vom Christentum abgewendet, besonders junge Menschen, heißt es in einer von dem Forschungsinstitut Pew Research Center am Dienstag in Washington vorgelegten Untersuchung. Gehe das so weiter, würden sich 2070 nur noch 46 Prozent der US-Amerikaner als Christen bezeichnen. 41 Prozent gehörten dann zu keiner Glaubensgruppe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Jahr 2020 hätten sich noch etwa 64 Prozent der Menschen in den USA als Christen bezeichnet, hieß es in der Untersuchung mit dem Titel „Modeling the Future of Religion in America“ (Modellierung der Zukunft der Religion in Amerika). 30 Prozent rechneten sich danach keiner bestimmten Religion zu, sechs Prozent gehörten anderen Glaubensgruppen an. Zu Beginn der 1990er Jahre seien etwa 90 Prozent der US-Amerikaner Christen gewesen.

Junge Menschen kehren sich vom Elternhaus ab

Hauptverantwortlich für den Trend ist laut Pew die Abkehr zahlreicher US-Amerikaner schon in jungen Jahren von der Religion ihres Elternhauses. Etwa 31 Prozent der Menschen aus christlichem Elternhaus kehrten sich im Alter von 15 bis 29 vom Glauben ab. Dagegen würden sich 21 Prozent der Kinder und Jugendlichen aus Elternhäusern ohne Religion als junge Menschen dem christlichen Glauben zuwenden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Pew versteht seine Analyse nicht als feste Prognose. Allerdings sei wahrscheinlich, dass die USA sich so entwickelten wie viele Länder in Westeuropa. Mitte des 20. Jahrhunderts seien die Bevölkerungen dort überwiegend christlich gewesen. Das sei nicht mehr der Fall.

Menschen ohne Zugehörigkeit zu einer Glaubensgruppe seien nicht zwangsläufig ungläubig, heißt es in der Studie. Viele glaubten an eine höhere Macht oder eine spirituelle Kraft. Das Pew Research Center gründete die Untersuchung auf Bevölkerungsstatistiken zu Familiengröße, Sterblichkeit und Migration und eine Befragung von mehr als 15.000 Menschen zur Religionszugehörigkeit.

RND/epd

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken