Staatsanwaltschaft Bochum wollte Daten aus Luca-Konkurrenz-App „Recover“ abrufen

Im Justizzentrum sitzt die Staatsanwaltschaft Bochum, die versucht hat, auf Daten der App zuzugreifen. (Archivbild)

Im Justizzentrum sitzt die Staatsanwaltschaft Bochum, die versucht hat, auf Daten der App zuzugreifen. (Archivbild)

Bochum. Die Staatsanwaltschaft Bochum hat in einem Ermittlungsverfahren versucht, auf die Daten einer App für die Corona-Kontaktverfolgung zuzugreifen. Bei dem Verfahren wegen Körperverletzung sollten mit einer gerichtlichen Anordnung die Daten aus der Web-App „Recover“ erhoben werden, wie die Staatsanwaltschaft Bochum am Freitag mitteilte. „Aufgrund technischer Probleme erfolgte indes keine Sicherung und Auswertung der Daten.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zuvor hatte der „Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtet. Demnach seien die Ermittler mit einem Durchsuchungsbeschluss beim Kölner Betreiber der App erschienen. Mit den Daten aus der App wollten die Beamten laut „Kölner Stadt-Anzeiger“ einen bisher unbekannten Schläger ausfindig machen, der einen anderen Mann in einem Lokal schwer verletzt haben soll.

Gäste können sich mit App „Recover“ registrieren

Ähnlich wie mit der Luca-App können sich Gäste mit der Anwendung „Recover“ in einem Restaurant registrieren. Die Daten können dann vom Gesundheitsamt für die Corona-Kontaktverfolgung genutzt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein ähnlicher Fall hatte vor kurzem in Mainz in Rheinland-Pfalz für Aufsehen gesorgt. Dort hatte die Polizei bei Ermittlungen zu einem Todesfall auf Daten von Besuchern einer Gaststätte aus der Luca-App zugegriffen. Dafür habe keine hinreichende rechtliche Grundlage bestanden, hatte die Staatsanwaltschaft eingeräumt und sich entschuldigt.

RND/dpa

Mehr aus Panorama regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken