Eklat an einer Tankstelle

„Ich bediene keine Schwarzen“: Frau in USA erhält nach Rassismusvorfall Millionen-Entschädigung

Eine Frau tankt an einer Tankstelle in Los Angeles. (Symbolbild)

Eine Frau tankt an einer Tankstelle in Los Angeles. (Symbolbild)

Portland. Geschworene im US-Staat Oregon haben einer Frau eine Million Dollar Entschädigung zugesprochen, weil ein Tankwart sie wegen ihrer Hautfarbe nicht bedient haben soll. Rose Wakefield stehe zusätzlich ein sogenannter Strafschadenersatz in Höhe von 550.000 Dollar (506.000 Euro) zu, verfügte die Jury im Multnomah County diese Woche.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach Angaben ihres Anwalts Gregory Kafoury hielt die Frau aus Portland im März 2020 an einer Filiale der Kette Jacksons Food in dem Vorort Beaverton an, um ihr Auto volltanken zu lassen. An Tankstellen in Ballungszentren in Oregon müssen Angestellte das Tanken für die Kunden übernehmen.

What’s up, America?

Der wöchentliche USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den amerikanischen Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur - jeden zweiten Dienstag.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

„Ich bediene keine schwarzen Leute“

Ein Mitarbeiter ignorierte Wakefield laut ihrem Anwalt und betankte die Autos anderer Kunden. „Ich kümmere mich um Sie, wenn mir danach ist“, sagte er ihr demnach, als sie ihn um die Dienstleistung bat. Bilder der Überwachungskamera zeigen, wie Wakefield dann in den Laden geht, um sich Hilfe zu holen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein anderer Mitarbeiter folgte ihr nach draußen und erledigte den Job. Beim Verlassen der Tankstelle habe sie den Tankwart noch gefragt, warum er ihr nicht habe helfen wollen, worauf dieser laut Kafoury erklärte: „Ich bediene keine schwarzen Leute.“

Tankwart wurde gefeuert – weil er im Dienst telefonierte

Sie habe sich danach gefragt, in was für einer Welt wir lebten, sagte Wakefield dem Sender KGW. In der Woche nach der Begebenheit habe sie sich zwei Mal beim Management telefonisch beschwert, aber eine Abfuhr bekommen. Später sei der Tankwart gefeuert worden, als herausgekommen sei, dass er wegen Handytelefonaten im Dienst mehrere Male ermahnt worden sei, berichtete Kafoury.

Jacksons Food Stores erklärte, das Unternehmen habe Null Toleranz für Diskriminierung jedweder Art. Es widersprach dem Urteil der Jury und erklärte, man sei der Beschwerde der Kundin nachgegangen und habe zügig gehandelt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/AP

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken