Nach Gletscher- und Lawinenunglück: Auch zweite deutsche Verletzte aus Klinik entlassen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FJWOAMRF4JGZFAW4ZWRW5NMAIY.jpeg)
Italien, Canazei: Ein Rettungshubschrauber fliegt über den Punta-Rocca-Gletscher in den italienischen Alpen. Eine Woche nach dem Unglück in den Dolomiten sind beide deutsche Verletzte aus dem Krankenhaus entlassen worden.
© Quelle: Luca Bruno/AP/dpa
Canazei. Eine Woche nach dem Gletscher- und Lawinenunglück in den Dolomiten sind beide deutsche Verletzte aus dem Krankenhaus entlassen worden. Eine 58 Jahre alte Frau konnte am Sonntag die Klinik der Stadt Belluno verlassen, nachdem tags zuvor schon ein 67-jähriger Mann von Verwandten nach Deutschland gebracht worden war. Das gab der Regionalpräsident des Veneto, Luca Zaia, bekannt. Dazu veröffentlichte er ein Bild der Frau, die darauf im Rollstuhl sitzt.
Abschiedsbrief an das Personal der Klinik
Sie könne sich an den Vorfall selbst nicht mehr erinnern, schrieb die Frau in einem Abschiedsbrief an das Personal der Klinik, den die Deutsche Presse-Agentur einsehen konnte. Ihr Zustand habe sich „sehr langsam, aber stetig verbessert“. Sie bedankte sich bei allen Helfern, die sich sehr bemüht hätten. „Ich weiß es sehr zu schätzen.“
Nach einem Gletscherbruch war eine Eis- und Gerölllawine den Berg Marmolata herunterkommen und hatte elf Menschen getötet. Acht Alpinisten wurden verletzt, darunter die beiden Deutschen.
RND/dpa