Bald nicht nur leere Gemüseregale? Großbritannien droht Apfelknappheit
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DMLPAZPS3ZX2CPDZUIIEZLVFEI.jpg)
Leere Regale in einem Co-op-Supermarkt. Am Freitag hatten britische Gemüse- und Obstproduzenten angesichts von Lieferproblemen bei einigen Lebensmitteln bereits vor einer langen Krise gewarnt.
© Quelle: SZ
London. Nach Gemüse könnten in Großbritannien nach Einschätzung von Landwirten auch Äpfel und Birnen knapp werden. Die Knappheit einiger Obst- und Gemüsesorten sei nur die „Spitze des Eisbergs“, sagte der stellvertretende Präsident des Agrarverbandes NFU, Tom Bradshaw, am Samstag. „Einzelhändler tun alles, um die Kosten während dieser Krise der Lebenshaltungskosten gering zu halten.“ Aber Landwirte und Züchter könnten es sich nicht leisten, in die künftige Lebensmittelproduktion zu investieren.
Es fehlt an Apfel- und Birnbäumen
Der „Guardian“ hatte berichtet, dass Obstproduzenten nur ein Drittel der Apfel- und Birnbäume gepflanzt hätten, die nötig seien, um die 5500 Hektar große Produktionsfläche in Großbritannien zu erhalten. Hauptgrund sind dem Apfel- und Birnenhandelsverband zufolge „Supermarktrenditen, die nicht nachhaltig sind“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LM6BS7DTXBCIRNUEISRITPRUBU.png)
Der Krisen-Radar
RND-Auslandsreporter Can Merey und sein Team analysieren die Entwicklung globaler Krisen im neuen wöchentlichen Newsletter zur Sicherheitslage. Jetzt kostenlos anmelden und in Kürze die erste Ausgabe erhalten.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Kommt eine lange Krise?
Am Freitag hatten britische Gemüse- und Obstproduzenten angesichts von Lieferproblemen bei einigen Lebensmitteln bereits vor einer langen Krise gewarnt. Als Grund für die Knappheit gelten ungünstiges Wetter in den Anbaugebieten sowie gestiegene Transportkosten und Energiepreise. Mehrere Einzelhändler wie Marktführer Tesco und der Discounter Aldi haben wegen der Lieferschwierigkeiten den Verkauf einiger Produkte wie Tomaten oder Gurken rationiert.
RND/dpa