Historikerin beurteilt

Britische Monarchie am Ende? Theoretisch könnten sie auch Fußballstars sein

King Charles III vor seinen Söhnen, Thronfolger Prinz William und Prinz Harry. Neben ihm seine Schwester Anne.

King Charles III vor seinen Söhnen, Thronfolger Prinz William und Prinz Harry. Neben ihm seine Schwester Anne.

Osnabrück. Die Historikerin und Königshausforscherin Barbara Stollberg-Rilinger zweifelt daran, dass die Monarchie in Großbritannien nach dem Tod von Elizabeth II. noch längere Zeit besteht. „Charles hat nicht die Qualitäten seiner Mutter“, sagte die Professorin der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Zudem verkörperten seine Söhne die Institution der Monarchie nicht mehr im klassischen Sinne.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Die Queen ist tot alle Entwicklungen im Newsblog +++

Historische Lasten

„Die Prinzen und ihre Frauen inszenieren sich nicht wesentlich anders als andere Prominente. Vor allem Harry und Meghan unterscheiden sich in ihrer kommerziellen PR kaum von anderen 'Influencern'“, sagte die Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Theoretisch könnten sie auch Fußballstars sein - „nur dass sie nicht etwas außerordentlich gut können“. Es finde daher eine beträchtliche Nivellierung statt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hinzu kämen historische Lasten, fügte die Historikerin hinzu. „Ich würde mich nicht wundern, wenn die veränderte Sicht auf Kolonialismus und Imperialismus dazu führte, dass die Briten ihre Monarchie in der näheren Zukunft abschaffen.“

Mit Blick auf das Begräbnis der Königin an diesem Montag sagte Stollberg-Rilinger, ein solches Ritual habe auch die Funktion, den Nachfolger symbolisch zu legitimieren. „Ein Monarch wird verabschiedet, aber ein neuer sogleich begrüßt“, erläuterte sie. „Die individuellen Personen wechseln, aber die Institution der Monarchie bleibt bestehen. Ob das in diesem Fall gelingt, daran kann man allerdings zweifeln“, betonte die Professorin, deren Biografie über Kaiserin Maria Theresia den Preis der Leipziger Buchmesse gewann.

RND/epd

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken