Fotostrecke: So fahren Sie mit Ihrem Auto sicherer bei Sturm
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5CN3U6SRP4ALU6S72MKEBX7ROM.jpg)
Da braut sich richtig was zusammen: Werden starke Stürme und Unwetter angekündigt, ist es mitunter besser, gar nicht erst loszufahren.
© Quelle: Marcel Kusch/dpa/dpa-tmn
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HY775TWICDYYFKP4GHP43JT6TY.jpg)
Keine große Welle machen: Sieht spektakulär aus, kann aber mit Motorschaden enden, wenn Wasser eindringt. Forsche Fahrten durch überflutete Bereiche meidet man besser.
© Quelle: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SELTLIL7EP6W3AMBTDOEY6WXXU.jpg)
Rumms: Schäden nach Stürmen können in der Regel über eine Kaskoversicherung abgewickelt werden.
© Quelle: Sebastian Gollnow/dpa/dpa-tmn
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/56IQNOZVQARFMK7M3RYZENBOAE.jpg)
Wohin bläst der Wind? Auf Autobahnbrücken zeigen oft Luftsäcke, ob und aus welcher Richtung der Wind weht.
© Quelle: Michael Reichel/dpa-Zentralbild/dpa-tmn