Trainersuche in WolfsburgKostenpflichtigDie VfL-Meinung: Auf den Inhalt kommt es anAndreas PahlmannWer wird Trainer in Wolfsburg? Der VfL braucht einen klaren fußballerischen Plan – und einen Coach, der dazu passt, meint AZ/WAZ-Sportredakteur Andreas Pahlmann.
Kovac wird Wolfsburg-TrainerKostenpflichtigDie VfL-Meinung: Jetzt die nächste Entscheidung, bitte!Andreas PahlmannDie Trainerentscheidung beim VfL Wolfsburg ist gefallen. Klarheit in der nächsten wichtigen Personalie sollte nun nicht lange auf sich warten lassen.
AZ-KommentarKostenpflichtigAusbau der Tangente: Die Pendler müssen über Jahre tapfer seinDirk ReitmeisterLänger als gedacht müssen Pendler tapfer sein: Der Ausbau der Tangente von Gifhorn nach Wolfsburg wird mindestens bis 2025 laufen. Ob der Verkehrsfluss danach besser sein wird, wird sich zeigen, meint AZ-Redakteur Dirk Reitmeister.
WAZ-KommentarKostenpflichtigTrinity: Erste Planungen stimmen zuversichtlichSteffen SchmidtDas Trinity-Werk ist wahrscheinlich das wichtigste Zukunftsprojekt für Wolfsburg und Volkswagen. Doch trotz seiner Bedeutung gibt es auch Proteste. Die ersten Planungen zeigen: Volkswagen nimmt die Ängste und Sorgen ernst.
KommentarMercedes steckt in der LuxusfalleFrank-Thomas WenzelDer Mercedes-Chef Ola Källenius tritt aus verständlichen Gründen die Flucht nach vorne an. Er hofft auf höhere Renditen mit immer größeren Autos. Doch der Kampf um die Gunst der Reichen wird hart.
Kommentar zu Scholz' RegierungserklärungDer Zeitenwendeschwung verflüchtigt sichKristina DunzScholz’ Regierungserklärung hat weniger mit Erklären zu tun, mehr mit Erzählen. Es gibt keine Klarheit über Waffenlieferungen an die Ukraine und die Finanzierbarkeit der Krise. Deutschland bekommt ein Problem, wenn der Kanzler nach seiner großen Zeitenwenderede nicht mit Stärke und Entschlossenheit nachlegen wird, kommentiert Kristina Dunz.
AZ-KommentarKostenpflichtigTempo 30: Probieren sollte es GifhornAndrea PosseltDa bahnt sich Zündstoff an: Die Grünen stellen den Antrag, Gifhorn möge sich der bundesweiten Initiative anschließen, die ein Tempolimit fordert. Der Aufschrei dürfte groß sein, aber die Diskussion lohnt sich, meint AZ-Redakteurin Andrea Posselt.
KommentarKarlsruhe gibt grünes Licht – auch für eine allgemeine Impfpflicht Tim Szent-IvanyiDas Bundesverfassungsgericht hat die von der Ampelkoalition beschlossene Teilimpfpflicht für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen bestätigt. Die Begründung für das Urteil ist bemerkenswert. Denn es macht deutlich, dass die Richter auch eine allgemeine Impfpflicht für vertretbar halten, kommentiert Tim Szent-Ivanyi,
KommentarKostenpflichtigTui sendet widersprüchliche SignaleJens HeitmannDer Reisekonzern malt seine Zukunft wieder in rosaroten Farben. Wenn aber der Vorstandschef seinen Verbleib infrage stellt, wirkt das nicht sehr überzeugend, meint Jens Heitmann.
KommentarWucherndes Parlament: Eine Wahlrechtsreform ist absolut zwingendMarkus DeckerDrei Ampelabgeordnete haben einen Vorschlag zur Reform des Wahlrechts unterbreitet. Das Parlament soll danach wieder maximal 598 Abgeordnete haben. Der Vorschlag ist nicht perfekt, wäre aber umsetzbar, kommentiert Markus Decker.
Kommentar zu Plänen der AmpelkoalitionSchröders größte Strafe Kristina DunzDie Ampelfraktionen wollen dem Altkanzler Büro und Mitarbeiterstellen streichen. Aber der Antrag ist mit heißer Nadel gestrickt und betrifft auch Angela Merkel. Die Regierung wird Mühe haben, neutral zu handeln. Und Schröder kann man ohnehin nicht mehr viel nehmen, kommentiert Kristina Dunz.
KommentarKostenpflichtigEnercity: 100 Prozent Ökostrom? Nur mit RechentricksJens HeitmannEnercity investiert kräftig in erneuerbare Energien. Die Versorger können mit dem Bau oder Kauf von Windparks ihre Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringern – aber noch einige Zeit lang nicht beenden, meint Jens Heitmann.
Kommentar zur Nato-ErweiterungZeit für neue Deals mit der TürkeiMatthias KochDie Türkei wird den Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens am Ende nicht stoppen. Präsident Recep Tayyip Erdogan will aber wissen, was für sein Land drin ist. Statt diese Basarmentalität nur zu bedauern, sollte man sie nutzen – für zukunftsweisende neue Deals mit dem Land, das nach den USA die meisten Nato-Truppen stellt.
KommentarLieferdienste: Wettbewerbshüter aufgepasst!Frank-Thomas WenzelDie Übernahme des französischen Anbieters Cajoo durch Flink zeigt, wie rasant die Lieferdienste umgekrempelt werden. Die Krise in der Techbranche beschleunigt die Konsolidierung. Jetzt kommt es darauf an, eine Dominanz großer Konzerne zu unterbinden, kommentiert Frank-Thomas Wenzel.
AZ-KommentarKostenpflichtigCorona: Mit Vorsicht geht’s weiter – gut soAndrea PosseltCorona – war da nicht mal was? Auch wenn Masken und Regeln weitgehend aus dem Alltag verschwunden sind, das Gesundheitsamt hat noch viel zu tun mit der Pandemie. Das dürfte vermutlich im Herbst wichtig sein.
Kommentar zur InflationEntlastung jetzt – nicht erst im kommenden JahrTim Szent-IvanyiDie hohe Inflationsrate sorgt die Menschen. Das haben die zurückliegenden Landtagswahlen gezeigt. Die Ampelkoalition hat zwar ein Entlastungspaket vorgelegt, doch das ist nicht ausgewogen. Die Ampelkoalition muss nun nachlegen, kommentiert Tim Szent-Ivanyi.
KommentarKostenpflichtigDie tägliche VfL-Meinung: Identifikation schaffenEngelbert HenselDer VfL Wolfsburg ist mal wieder auf Trainersuche. Und dieser Schuss sollte aus mehreren Gründen sitzen, sagt AZ/WAZ-Sportredakteur Engelbert Hensel.
EU-Prognosen zur WirtschaftsentwicklungKostenpflichtigKommentar zur Konjunktur: Der Patient war schon vorher angeschlagenKatharina KutscheNicht nur der Krieg gegen die Ukraine ist schuld an der schwachen Konjunktur. Dass die EU-Kommission nun ihre bisherige Prognosen senken muss, liegt auch daran, dass die Corona-Pandemie weiter mehr Einfluss auf die Wirtschaft hat als gedacht, meint Katharina Kutsche.
Kommentar zu RyanairWarnung vorm DüsentriebkapitalismusRyanair peilt trotz zahlreicher Unsicherheiten neue Rekorde an. Die Airline kann die Konkurrenz dank ihrer Agilität vor sich hertreiben. Das birgt aber Risiken für die gesamte Branche, kommentiert Frank-Thomas Wenzel.
Trainer-Aus in WolfsburgKostenpflichtigDie VfL-Meinung: Jetzt haben Schmadtke und Schäfer den Rucksack aufAndreas PahlmannFür die Trennung von Florian Kohfeldt gibt es gute Gründe. Aber der Ablauf beim VfL Wolfsburg war nicht okay – vor allem nicht dem Trainer gegenüber, findet AZ/WAZ-Sportredakteur Andreas Pahlmann.