ZDF down: Sender-Websites stundenlang nicht erreichbar – Auswirkungen auf TV-Programm
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CW4RQJ7GJBABDGKZWEPADRRBUE.jpeg)
Online ist das ZDF aktuell nicht zu erreichen, auch das Sendungsbild soll eine schlechtere Qualität haben.
© Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
„Diese Seite wurde nicht gefunden“: Wegen einer technischen Störung war die ZDF-Mediathek am Donnerstag über Stunden nicht erreichbar. Auch heute.de und alle Pressebereiche waren zwischenzeitlich offline. Auswirkungen gab es ebenfalls im Vorabendprogramm, wie der öffentlich-rechtliche Sender in Mainz am Nachmittag mitteilte: Die für 17.45 Uhr geplante Sendung „Leute heute“ entfiel wegen des Ausfalls der Internetanbindung.
Die Störung trat demnach gegen 13 Uhr auf. Ausfälle gab es bei der Mediathek und den darüber ausgespielten Livestreams, auf den ZDF-Websites und bei den Apps. Am Nachmittag gegen 17.30 Uhr waren die Internetseiten ZDF.de und heute.de wieder erreichbar. „Am frühen Abend konnten die Onlineportale und Apps nach und nach wieder aufgerufen werden“, hieß es in einer Mitteilung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EZHJQQG67RD4LOGG3ATC7MQUTQ.jpg)
Hauptstadt-Radar
Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Berliner Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Kurzzeitige Programmänderung beim „ZDF-Mittagsmagazin“
Der Sendebetrieb des ZDF war nach Angaben des Senders kaum betroffen. Von 12.59 bis 13.06 Uhr wurde anstelle des „ZDF-Mittagsmagazins“ ein Ausschnitt einer Folge des Magazins „plan b“ gesendet. Danach konnte das „ZDF-Mittagsmagazin“ normal weitergesendet werden.
Einschränkungen gab es auch beim Kinderkanal Kika, der von 12.48 Uhr bis 13.48 Uhr nicht über die DVB-Verbreitungswege empfangen werden konnte. Außerdem war der TV-Empfang der ZDF-Programme über DVB-T2, einige Kabelnetze und Drittplattformen zeitweise von der Störung betroffen.
Der Ausfall der Internetanbindung des ZDF hatte auch Auswirkungen auf das Vorabendprogramm: Das Promimagazin „Leute heute“ fiel aus, dafür wurde die vorangehende Sendung „hallo Deutschland“ entsprechend verlängert. Für das weitere Abendprogramm gebe es keine Einschränkungen.
Auch die Arbeitsmöglichkeiten im ZDF waren laut des Sender zeitweise eingeschränkt.
Mutmaßlich ist ein Schaden an der Hauptleitung entstanden
Offiziell äußerte sich das ZDF nicht zum Grund für die Internetstörung. Einen ersten Anhaltspunkt lieferte allerdings der Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio, Andreas Kynast. Er meldet auf X (ehemals Twitter), das ZDF sende zwar, sei aber nicht zu empfangen. Als Grund für die Störung nannte er einen Schaden an der Hauptleitung, welcher durch Bauarbeiten entstanden sein soll. Der Sender habe sein Programm nicht mehr gewährleisten können: „ARD hat bei der Ausstrahlung des ARD-Mittagsmagazins geholfen. Danke, Kollegen“, schrieb Kynast.
Auch „DWDL“ berichtet von Informationen, die die Worte des ZDF-Korrespondenten bestätigen sollen. Die Baustelle befinde sich nicht direkt auf dem Lerchenberg; wer dort arbeite, könne dies nur eingeschränkt tun.
Auch der ZDF-„heute“-Moderator Christian Sievers berichtete von gekappten Hauptleitungen.
Dass es über das ZDF hinausgehende Störungen gab, war der Polizei in Mainz nicht bekannt. Auch die Stadt und die Stadtwerke vermeldeten am Nachmittag normalen Betrieb. Die ARD teilte auf Anfrage mit, ihre Mediathek sei nicht betroffen.
RND/ewer/dpa