Kriminalfall Peggy: ZDF-Serie begibt sich auf Spurensuche
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y7F2KU6HJNEX5CRYUXUYCPSEBM.jpeg)
Ein Gedenkstein mit dem Porträt des Mädchens Peggy auf dem Friedhof.
© Quelle: David-Wolfgang Ebener/dpa
Lichtenberg. Das ZDF begibt sich in einer Serie auf die Spuren von Peggy aus Oberfranken, die vor fast 20 Jahren verschwand. Die sechs Folgen werden nach Angaben des Senders ab dem 8. Januar 2021 ausgestrahlt. „„Höllental“ ist die vielstimmige Erzählung von beteiligten Personen – Polizisten, Journalisten, Betroffenen –, die alle ihre eigene Sicht auf den Fall und ganz unterschiedliche Perspektiven haben“, erklärte Autorin und Regisseurin Maria Wilke.
Der Fall Peggy gehört zu den bekanntesten ungeklärten Kriminalfällen Deutschlands. Am 7. Mai 2001 war das neunjährige Mädchen auf dem Heimweg von der Schule in Lichtenberg (Landkreis Hof) verschwunden. Erst Jahre später entdeckte ein Pilzsammler Teile ihres Skeletts in einem nahegelegenen Wald in der Nähe ihres Heimatorts Lichtenberg (Landkreis Hof). Wie sie genau zu Tode kam, bleibt wohl für immer ein Rätsel. Die Ermittlungen wurden vor einem Monat eingestellt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LOJ3MVITNNH7DHOVD2TTDZRN6E.jpg)
Das Stream-Team
Was läuft bei den Streamingdiensten? Was lohnt sich wirklich? Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix & Co. gibt‘s jetzt im RND-Newsletter „Stream-Team“ – jeden Monat neu
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Wie Peggy zu Tode kam, bleibt wohl für immer ein Rätsel
Für die Doku-Reihe rekonstruierte Maria Wilke das ungeklärte Verbrechen vom Verschwinden des Mädchens, über die verzweifelte Suche bis zum ungeklärten Ende der Ermittlungen: „Die Form der Serie mit ihrer fortlaufenden Erzählung eignet sich besonders dafür, diesen komplexen Kriminalfall zu erzählen, in dem sich die Geschichten ineinander verschränken, sich gegenseitig widersprechen und im Kreis drehen.“
RND/dpa