Mit dem ID.Buzz macht der VW-Konzern sein ikonisches Transporter-Modell elektrisch. Die Werbetrommel ist angeschmissen. Es gilt, Emotionen zu wecken.
Wolfsburg. Die Weltpremiere des Concept Cars ID. Buzz auf der Autoshow in Detroit löste im Januar 2017 einen Hype rund um den Globus aus. Das positive Feedback ließ nur eine Entscheidung zu: Die Studie muss in die Serie transferiert werden. Fünf intensive Jahre der Entwicklungsarbeit folgten. Jetzt ist es soweit: Der ID. Buzz – Volkswagen bezeichnet ihn als „Gamechanger“ der E-Mobilität – ist fertig. Am 9. März soll der vollelektrische Bulli zeitgleich als ID. Buzz (Fünfsitzer) und ID. Buzz Cargo (Transporter) emissionsfrei durchstarten.
Aktuell ist Volkswagen Nutzfahrzeuge in der letzten Testphase der ID. Buzz Prototypen. So tourt die Vorserienflotte seit einigen Wochen quer durch Europa. Der Buzz vor dem Eiffelturm, an der Strandpromenade von Barcelona, vor der Tower Bridge, am Nyhavn Kopenhagen – Volkswagen zieht das ganze als große Show auf, rührt kräftig die Medientrommel. Zu verfolgen ist das ganze, stets begleitet auch von Beiträgen der VW-Vorstände, auf den einschlägigen sozialen Medien. Der Hype wird hochgehalten.