Fast jedes Kind hat ein Smartphone und tauscht darüber Fotos aus. Doch was ist erlaubt und was nicht – das erklärte das Polizeiorchester Niedersachsen am Montag in der Bunten Grundschule in Detmerode – und zwar auf spielerische Art.
Detmerode.Hass und Mobbing über WhatsApp – das kennen mittlerweile schon die ganz Kleinen. Deshalb fand am Montag in der Bunten Grundschule in Detmerode einen Workshop mit dem Polizeiorchester Niedersachsen. Die Polizisten sensibilisierte für dieses Thema und gaben den Kindern vor allem Tipps, wie sie sich gegen Mobbing wehren können oder gar nicht erst in solch eine Situation geraten. Ein ernstes Thema also, dass die 40 Musiker in Uniform spielerisch und vor allem mit viel Musik rüberbrachten.
Die Idee mit dem Workshop hatte der Polizei-Kontaktbeamte Jens Oertelt, Schulleiterin Tanja Mohrmann war sofort begeistert. Und die rund 90 Kinder der dritten und vierten Klasse natürlich auch. Viele von ihnen haben schon ein Smartphone, nutzen die Videoplattform YouTube und den Messenger-Dienst WhatsApp. Sie machen Fotos und schicken sich diese gegenseitig zu. Ohne zu wissen, dass manche Sachen, die sie tun, verboten sind. Zum Beispiel auf der Toilette andere Menschen zu fotografieren. „Das ist verboten, es verletzt die Intimsphäre“, erklärte Jörg Hemmerling vom Polizeiorchester.