Ihre Meinung zählt!

Umfrage: Sollten Wölfe schneller abgeschossen werden dürfen?

Symbolbild: Sind Sie der Meinung, dass Problemwölfe früher abgeschossen werden dürfen sollten?

Symbolbild: Sind Sie der Meinung, dass Problemwölfe früher abgeschossen werden dürfen sollten?

Wolfsburg. In Deutschland mehren sich die Stimmen, die sich für einen schnelleren Abschuss von sogenannten „Problemwölfen“ aussprechen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hatte bereits im April verkündet, dass die Staatsregierung dafür sorgen will, dass der Wolf künftig schneller abgeschossen werden kann. Jetzt schlägt auch Brandenburgs Agrarminister Vogel in die gleiche Kerbe. „Wir müssen Wölfe, die Probleme aufwerfen, so schnell wie möglich aus dem Verkehr ziehen. Die derzeitigen bundesrechtlichen Vorgaben sind dazu denkbar ungeeignet“, sagte Vogel der Deutschen Presse-Agentur in Potsdam. Vogel sieht es als Problem an, dass nach aktueller Gesetzeslage als Voraussetzung für einen Abschuss nachgewiesen werden muss, dass ein und derselbe Wolf zweimal in eine geschützte Herde eingebrochen ist.

Auch in Ostniedersachen gibt es einige Wolfsrudel. Immer wieder kommt es rund um Peine, Gifhorn und Wolfsburg zu Wolfsrissen. Wir würden gerne von Ihnen wissen, wie Sie zu diesem Thema stehen. Sind Sie auch für einen schnelleren Abschuss oder sind Sie eher für den uneingeschränkten Schutz der Wölfe? Machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage und gewinnen Sie einen 50-Euro-Gutschein von Media Markt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auswertung der letzten Wochenumfrage

In der letzten Woche wollten wir von Ihnen wissen, ob Sie vor dem Hintergrund der bevorstehenden Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie bereit wären, zukünftig mehr im Restaurant zu zahlen?

  • 42,7 % der Teilnehmer antworteten: „Nein. Ich werde deutlich weniger in Restaurants oder Cafés gehen.“
  • 34,4 % wollen Ihre Besuche etwas einschränken.
  • 17,5 % sind bereit mehr zu zahlen, „wenn es sich im Rahmen hält“.
  • Nur 5,4 % sind uneingeschränkt dazu bereit, auch mehr zu zahlen.

AZ/WAZ

Mehr aus Wolfsburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken