Umfrage zum Bürgergeld: Lohnt sich Arbeit in Deutschland noch?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PXAAPFK2X5AUJIPIYYCOYEN56Q.jpg)
Hier wird das Bürgergeld beantragt: Das Jobcenter am Wolfsburger Nordkopf.
© Quelle: Sebastian Bisch
Wolfsburg. Anfang 2023 wurde in Deutschland das Bürgergeld eingeführt und um 53 Euro auf 502 Euro pro Monat angehoben. Am 1. Januar 2024 folgt die nächste Anpassung. Dann steigt der Regelsatz für Alleinstehende auf 563 Euro pro Monat.
Kritiker werfen die Frage auf: Lohnt sich Arbeit in Deutschland überhaupt noch? In der vergangenen Woche hatte der Fall eines Arbeitnehmers aus Bad Oeynhausen für Aufsehen gesorgt, der bei seiner Firma, einer Spedition, gekündigt hatte. Seine Begründung: Er würde mit dem Bürgergeld und zusätzlicher Schwarzarbeit mehr „verdienen“ als er durch seinen regulären Job bei der Spedition.
Wir würden gerne von Ihnen wissen: Haben Sie derzeit den Eindruck, dass sich Arbeit in Deutschland lohnt? Machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage und gewinnen Sie einen 50-Euro-Gutschein von Media Markt.
Auswertung der letzten Wochenumfrage
In der letzten Woche wollten wir von Ihnen wissen, ob Sie häufiger mal auf Fleischersatzprodukte zurückgreifen. 42,8 % der Teilnehmer sagt: „Nein, ich esse gerne Fleisch.“ 32,6 % sagen: „Ja, gelegentlich. Ab und zu verzichte ich bewusst auf Fleisch.“ Und 24,6 % sagen: „Ja, ich esse gar kein Fleisch mehr.“
AZ/WAZ