Klimaschutz

Wolfsburg: Entsiegelung von Flächen an Bäume in der Fuzo läuft

Eine Gartenbaufirma tauscht den Mutterboden auf der Fläche der Platanen in der Innenstadt aus. Außerdem werden insektenfreundliche Stauden gepflanzt.

Eine Gartenbaufirma tauscht den Mutterboden auf der Fläche der Platanen in der Innenstadt aus. Außerdem werden insektenfreundliche Stauden gepflanzt.

Wolfsburg. Dass der Klimaschutz eines der dringendsten Ziele unserer Zeit ist, weiß auch die Stadt Wolfsburg. So werden an einigen Standorten in der Wolfsburger Innenstadt die Flächen unter den Bäumen in der Porschestraße entsiegelt, eine Gartenbaufirm hat jetzt mit den Arbeiten begonnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nachdem im Sommer des vergangenen Jahres ein Mittelstreifen in der südlichen Rathausstraße entsprechend bearbeitet und bepflanzt worden ist, stehen nun unterschiedliche Baumstandorte in der Porschestraße im Fokus. Hier sollen die Flächen unter den einzelnen Platanen von Vlies beziehungsweise Folie und Hackschnitzel befreit und mit Gräsern sowie Stauden begrünt werden, teilt die Stadt Wolfsburg mit.

Um diese Bereiche geht es: Die Stadt Wolfsburg wird die Hackschnitzel gegen Stauden und Blüten ersetzen.

Um diese Bereiche geht es: Die Stadt Wolfsburg wird die Hackschnitzel gegen Stauden und Blüten ersetzen.

„Neben den klimatischen Veränderungen geht es uns auch darum die Porschestraße insgesamt aufzuwerten. Das Projekt ist ein weiterer Schritt in Richtung einer grüneren Innenstadt. Wir möchten noch weitere Projekte in der Porschestraße folgen lassen“, unterstreicht Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Insgesamt werden über 3000 Stauden und Gräser gepflanzt“, ergänzt Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Entsieglung: 22 Standorte in der Wolfsburger Innenstadt werden bearbeitet

Die 22 Standorte, die bearbeitet werden, wurden mit dem Ortsrat Stadtmitte ausgewählt und priorisiert. Die Arbeiten werden in der Zeit vom 13. bis zum 31. März stattfinden. In den ersten Tagen werden an allen Stellen der vorhandene verdichtete Boden wurzelschonend mit einem Saugbagger entnommen. Anschließend wird unter den Platanen neues Substrat eingebaut sowie Stauden und Gräser gepflanzt. Dabei werden je nach Standort unter anderem Chinaschilf, Kleine Silberspinne, Silber-Ährengras, Sonnenbraut, Sonnenhut, verschiedene Aster- und Bergenien-Sorten sowie einige Arten mehr gepflanzt.

Projekt wird zum großen Teil durch Mittel eines EU-Förderprogramms finanziert

Das Gesamtprojekt einschließlich der bereits realisierten Rathausstraße kostet rund 218.000 Euro. Hiervon entfallen 138.000 Euro auf das nun stattfindende Vorhaben in der Porschestraße. Das Projekt wird mit 90 Prozent im Rahmen des Sofortprogramms Perspektive Innenstadt aus Mitteln der Europäischen Union gefördert.

Auch bei der PUG steht das Thema Entsiegelung aktuell oben auf der Agenda: In einem Antrag schlagen die Partein-Unabhängigen vor, die Straße zwischen dem Wolfsburger Klinikum und dem Theater zu entsiegeln und schmaler zu machen.

Mehr aus Wolfsburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken