Ehemaliger VW-Chef: Öffentliche Trauerfeier für Carl H. Hahn am Dienstag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DQGVZGK3H7HTYUYS47IWDSVFZI.jpg)
Carl H. Hahn: Wolfsburgs Ehrenbürger verstarb am 14. Januar.
© Quelle: Gregor Lorenz
Wolfsburg. Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Carl H. Hahn verstarb kürzlich im Alter von 96 Jahren. Mit dem Ehrenbürger verliert Wolfsburg eine seiner verdientesten Persönlichkeiten. Die Anteilnahme ist auch über die Stadtgrenzen hinweg groß. Um den Wolfsburgern die Möglichkeit zum Abschied nehmen zu geben, findet am Dienstag, 24. Januar, um 15 Uhr, eine öffentliche Trauerfeier in der St. Christophorus-Kirche (Antonius-Holling-Weg 19) statt. Als Gäste sind auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, VW-Konzernchef Oliver Blume sowie der gesamte VW-Vorstand angekündigt. Anschließend gibt es einen Empfang im Schloss für geladene Gäste. Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.
Flaggen wehen auf Halbmast
In Gedenken an Dr. Carl H. Hahn wehen die Flaggen vor dem Rathaus aktuell auf Halbmast. Außerdem lag in der Bürgerhalle des Rathauses A noch bis Montag ein Kondolenzbuch aus. Oberbürgermeister Dennis Weilmann – der auch an der Trauerfeier teilnehmen wird – hat wie viele andere Wolfsburger seine Kondolenzwünsche im Buch zum Ausdruck gebracht.
Lesen Sie auch
- Wolfsburger Historikerin: Warum Carl H. Hahn heute Vorbild für Top-Manager ist
- Herbert Diess würdigt Carl Hahn: Herausragende Persönlichkeit und Vorbild bis ins hohe Alter
Das Lebenswerk von Dr. Carl H. Hahn ist untrennbar mit der Geschichte Wolfsburgs verbunden. Mit seinen Ideen und Initiativen hat er Wolfsburg beeinflusst und deutliche Spuren hinterlassen, die seinen Tod überdauern werden. 1982 übernahm er als Vorstandsvorsitzender die Leitung des Volkswagen Konzerns in Wolfsburg und legte mit seinen Entscheidungen den Grundstein für den Aufstieg zu einem der weltweit größten Automobilhersteller. 1990 wurde er zum Ehrenbürger von Wolfsburg ernannt.
Von der Redaktion