Nach Corona-Zwangspause meldet sich die Internationale Zuliefererbörse in Wolfsburg mit neuem Schwerpunkt zurück. Software, IT und Digitalisierung stehen im Fokus.
Wolfsburg. Neue Schwerpunkt-Themen, neue Aussteller: Nahezu ausgebucht und mit einem veränderten Konzept startet die Internationale Zuliefererbörse (IZB) in den Countdown bis zur Veranstaltung vom 11. bis zum 13. Oktober in Wolfsburg. Über 800 Aussteller aus 36 Nationen sind für die Fachmesse der Automobilzulieferindustrie angemeldet. Zum Ausstellerkreis zählen zunehmend mehr Unternehmen aus der Software- und IT-Branche. Sie verdeutlichen die Schwerpunkte Autonomes Fahren, Connectivity, Cyber Security, Elektrifizierung, E-Mobilität, Produktion 4.0 und Software. Insgesamt zeigen die ausstellenden Firmen ihre Produkte und Innovationen auf rund 38.000 Quadratmetern in sechs Hallen.
„Digitalisierung, Elektrifizierung und Autonomes Fahren entwickeln sich ständig weiter und sind nach wie vor die bestimmenden Fachthemen in der Branche. Sie verändern das Produkt und damit auch die Fertigungsprozesse und Lieferketten. Die IZB als europaweit anerkannte Fachmesse für Unternehmen der Automobilzulieferindustrie stellt dies in den Fokus. Das Interesse und die Anmeldezahlen zeigen, wie stark und zukunftsorientiert die Branche ist“, sagt Wendelin Göbel, Sprecher des Vorstands der IZB-Veranstalterin Wolfsburg AG.